Bonte, A. (2023). Forschungsnahe Bibliotheksdienste. Eine Standortbestimmung

Bonte, A. (2023). Forschungsnahe Bibliotheksdienste. Eine Standortbestimmung. Bibliothek Forschung und Praxis, 47(3), 453-460. https://doi.org/10.1515/bfp-2023-0035 In dem Beitrag geht es um eine Auseinandersetzung mit dem nicht immer konsistent gebrauchten Begriff der forschungsnahen Dienste und dem dahinterliegenden Konzept. Als Voraussetzung für deren gelungenen Ausbau werden insbesondere zwei Faktoren herausgestellt: eine strategische Ausrichtung, die Effizienz und Veränderungsfähigkeit stärkt,

Donig, S. (2023). Der Digital Turn in den Geisteswissenschaften und seine Implikationen für Gedächtniseinrichtungen

Donig, S. (2023). Der Digital Turn in den Geisteswissenschaften und seine Implikationen für Gedächtniseinrichtungen. Bibliothek Forschung und Praxis, 47(3), 428-444. https://doi.org/10.1515/bfp-2023-0046 Der digitale Wandel hat in den letzten Jahrzehnten die Geisteswissenschaften transformiert. Jede Art von Tätigkeit in Forschung und Lehre hat zumindest einen digitalen Anteil und sei es, dass dieser nur in der Nutzung digitaler

Murray G. Hall, Doyen der österreichischen Buch-, Verlags- und Provenienzforschung, verstorben

„Der gebürtige Kanadier und große Kenner des österreichischen Verlagswesens war außerordentlicher Professor der Universität Wien.“ Siehe https://www.derstandard.at/story/3000000185658/germanist-murray-g-hall-gestorben  Siehe https://orf.at/stories/3330150/ Siehe https://www.boersenblatt.net/news/boersenverein/murray-g-hall-ist-tot-300025 Siehe https://buecher.at/murray-g-hall-ist-verstorben/

kathpress: Graz: Künstliche Intelligenz übersetzt alte Choralbücher

Musikwissenschaftler: „Kaum jemand liest und übersetzt höchstpersönlich noch die alten, lateinischen Texte“ – Künstliche Intelligenz übersetzt Graduale und Choralbücher aus Mittelalter bis frühe Neuzeit Graz, 09.08.2023 (KAP) 54 Graduale und Choralbücher aus dem Mittelalter bis frühe Neuzeit aus dem Grazer Franziskanerklosters werden aktuell digitalisiert und mittels Künstlicher Intelligenz (KI) übersetzt. „Kaum jemand liest und übersetzt

Research Library Podcast: Informationsethik

In der neuen Folge des Research Library Podcast der UB Wien spricht Martin Gasteiner mit Sonja Fiala – Leiterin der Fachbereichsbibliothek Philosophie und Psychologie der UB Wien und Vorsitzende der Arbeitsgruppe „Informationsethik“ der VÖB. Link zum Podcast im Youtube-Channel der UB Wien

science.orf.at: PAPYRUS: Vermutlich ältestes Fragment eines Buches entdeckt

„Das bisher älteste bekannte Fragment eines Buches in Kodexform dürften Forschende der Universität Graz entdeckt haben: Sie stießen auf ein Papyrusfragment aus dem dritten Jahrhundert vor Christus, das Spuren einer Heftung zeigt. Bisher früheste bekannte Belege für eine Heftung in Buchform reichen etwa 400 Jahre später zurück.“ siehe https://science.orf.at/stories/3219936/

Knopp, P., Chlastak, M., & Przyborski, A. (2023). Zweite digitale Welle im Forschungsmanagement: Strukturbedingungen und Orientierungen an niederösterreichischen Wissenschaftsinstitutionen

Knopp, P., Chlastak, M., & Przyborski, A. (2023). Zweite digitale  Welle im Forschungsmanagement: Strukturbedingungen und Orientierungen an niederösterreichischen Wissenschaftsinstitutionen. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 76(1). https://doi.org/10.31263/voebm.v76i1.7870 Das Sammeln, Aufbereiten und Bilanzieren von Informationen über wissenschaftliche Aktivitäten ist eine zentrale Aufgabe des Forschungsmanagements auf allen Ebenen. Diese Aufgabe unterstützen Forschungsinformationssysteme (FIS). Obwohl FIS zunehmend

APA: Neues Vergleichsportal für wissenschaftliche Literaturdatenbanken

„Ein Vergleichsportal für wissenschaftliche Literaturdatenbanken hat Michael Gusenbauer vom Institut für Innovationsmanagement der Universität Linz entwickelt. Die Website Searchsmart.org ermöglicht einen umfassenden, quantitativen Vergleich von derzeit 92 wichtigen wissenschaftlichen Datenbanken aus allen Forschungsbereichen, teilte die Uni mit. Das Portal richte sich vor allem an Forscher und Studenten, die nach Literatur bzw. passenden Quellen für ihre

Quality of metadata describing research data and the influence of repository characteristics (Young Information Scientist 7, 2022)

Dorothea Strecker: Quality of metadata describing research data and the influence of repository characteristics Objective — This article captures the status quo of metadata for research data, and identifies factors at the repository level that influence metadata quality. Methods — Based on a joint analysis of DataCite metadata records and re3data repository descriptions, this paper

Verändern Open Access-Transition-Verträge das Publikationsverhalten? (Young Information Scientist 7, 2022)

Lukas Zach: Verändern Open Access-Transition-Verträge das Publikationsverhalten? Eine Untersuchung an der Medizinischen Universität Wien Zielsetzung — Ziel dieses Beitrags ist es, die Auswirkungen der im Jahr 2016 über das Zeitschriften-Konsortium „Kooperation E-Medien Österreich“ (KEMÖ) an der Medizinischen Universität Wien eingeführten Open Access-Transition-Verträge auf das Publikationsverhalten der Forschenden an der Medizinischen Universität Wien zu untersuchen. Eine