Thornton, J. B. & Brundy, C. (2021). Elsevier Title Level Pricing: Dissecting the Bowl of Spaghetti. Journal of Librarianship and Scholarly Communication 9(1), eP2410. https://doi.org/10.7710/2162-3309.2410 INTRODUCTION This study will explore the issue of pricing opacity associated with prices paid by … Weiterlesen
Kategorie: Zeitung/Zeitschriften
Die Zeit: „Arbeiter-Zeitung“ in Österreich : Vulkane am Schreibtisch
Ein Beitrag zur Geschichte der Arbeiterzeitung: https://www.zeit.de/2021/44/arbeiter-zeitung-oesterreich-geschichte-spoe-einstellung/komplettansicht
Seeking volunteer Associate Editor (Evidence Summaries), Evidence Based Library and Information Practice
Dear colleagues, I’ve been volunteering for EBLIP (Evidence Based Library and Information Practice) for several years, first as an evidence summary writer and over the past two years as an editor for evidence summaries. My co-editor is finishing her three-year … Weiterlesen
science.orf.at: Journale spurlos verschwunden
Wissenschaftliche Fachjournale sind Archive des Wissens – oder sollten es sein: Denn in den vergangenen zwei Jahrzehnten sind 176 solcher Journale aus dem Internet verschwunden. Mit ihnen auch die darin publizierten Artikel. … Siehe https://science.orf.at/stories/3201882/
futurezone: Online-Archiv der ältesten Tageszeitung der Welt eröffnet
Das Wiennerische Diarium erschien ab 1703. Die Ausgaben der ältesten Tageszeitung der Welt kann man nun online durchstöbern. Am 8. August 1703 erschien die erste Ausgabe des „Wiennerischen Diariums„. Diese älteste noch existierende Tageszeitung der Welt – heute unter dem Namen … Weiterlesen
nature: Predatory journals: no definition, no defence
Leading scholars and publishers from ten countries have agreed a definition of predatory publishing that can protect scholarship. It took 12 hours of discussion, 18 questions and 3 rounds to reach. … The definition The consensus definition reached was: “Predatory … Weiterlesen
STF: Digitalisierung der NZZ – Terabytes statt Tonnen von Papier
Die Zentralbibliothek Zürich scannt alle Ausgaben der «Neuen Zürcher Zeitung» seit 1780 und macht sie maschinenlesbar. Ab Ende 2021 sollen die 1.9 Millionen Zeitungsseiten für alle frei verfügbar sein. … Siehe https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/digitalisierung-der-nzz-terabytes-statt-tonnen-von-papier
Die Furche: Eintauchen in Raum und Zeit. Vom Archivband zur Zeitmaschine
Wie DIE FURCHE eine digitale Reise von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft ermöglicht. Davina Brunnbauer FURCHE-Redakteurin Rund 90.000 Seiten. Auf so viel Papier passt das gesamte Archiv der FURCHE. In dicken dunkelgrünen Bänden sind die Ausgaben seit … Weiterlesen
NZZ wird ab 2021 fast vollständig auf e-newspaperarchives.ch digitalisiert vorhanden sein
Digitales Zeitungsprojekt mit Pilotcharakter Bern, 17.10.2019 – Ab 2021 wird erstmals eine deutschsprachige Tageszeitung von weltweiter Ausstrahlung über einen Schweizerischen Bibliotheksservice frei verfügbar. Dank einer Kooperation der NZZ, der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) und der Zentralbibliothek Zürich (ZB) wird die NZZ … Weiterlesen
DDB: Ein Zeitungsportal für Deutschland: DDB baut weiteres Spezialangebot auf
Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) führt Objekte aus Kultur- und Wissenseinrichtungen zusammen, vernetzt sie miteinander und macht sie – unter anderem mit einem übergreifenden Recherche- und Nachweissystem – einheitlich zugänglich. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert nun ein Projekt, in dem als … Weiterlesen