Für die Hauptabteilung Digitale Bibliothek/Abteilung Digitalisierung und Bereitstellung suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt, befristet bis voraussichtlich 30.9.2024, eine/n engagierte/n geringfügige/n MitarbeiterIn für die Digitalisierung historischer Bestände (10 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben Vorbereitung der zu digitalisierenden Objekte Herstellen digitaler Reproduktionen von historischen Objekten unter Berücksichtigung internationaler Standards Qualitätssicherung der digitalen Reproduktionen Unsere Anforderungen Idealerweise praktische Erfahrung im
Kategorie: Digitalisierung
Stellenausschreibung ÖNB: MitarbeiterIn für die Digitalisierung historischer Bestände (30 Stunden/Woche)
Für die Hauptabteilung Digitale Bibliothek/Abteilung Digitalisierung und Bereitstellung suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine/n engagierte/n MitarbeiterIn für die Digitalisierung historischer Bestände (30 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben Vorbereitung und Verwaltung der zu digitalisierenden Objekte Herstellen digitaler Reproduktionen von historischen Objekten unter Berücksichtigung internationaler Standards Qualitätssicherung der digitalen Reproduktionen Administration von Digitalisierungsaufträgen Kommunikation mit internen Abteilungen zur Abwicklung
Stellenangebot ÖNB – FWF-Projekt ONiT: Mitarbeiter*in Digitalisierung (geringfügig)
Mitarbeiter*in für Digitalisierung (m/w/d) (geringfügig, 8 h / Woche) Für das FWF-Projekt “Ottoman Nature in Travelogues, 1501-1850: A Digital Analysis (ONiT)” an der Österreichischen Nationalbibliothek, Hauptabteilung Digitale Bibliothek / Abteilung für Digitale Services. Eintritt ehestmöglich, befristet auf 24 Monate. Das vom FWF geförderte Projekt ONiT ist eine Kooperation zwischen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, der
Seit 100 Jahren für die Öffentlichkeit im Einsatz – die AK Bibliothek Wien für Sozialwissenschaften
„…dass sich die neue Bibliothek in die gesamten Kulturbestrebungen der Republik eingliedern soll als Bildungsstätte für Arbeiter und Angestellte und als Pflegestätte sozialer Wissenschaften“ führte Franz Domes in seiner Funktion als erster Arbeiterkammerpräsident im Rahmen der feierlichen Eröffnung der sozialwissenschaftlichen Studienbibliothek der Wiener Kammer für Arbeiter und Angestellte in der Ebendorferstraße 7 am 18. September
ÖNB: Im Prunksaal der Nationalbibliothek digital stöbern
Durch eine Kooperation mit Google konnte die Österreichische Nationalbibliothek über 600.000 urheberrechtsfreie Werke digitalisieren und dem weltweiten Publikum zugänglich machen. … Siehe dazu: https://www.diepresse.com/6155239/im-prunksaal-der-nationalbibliothek-digital-stoebern
9. Digitalen Bibliothek „Digitale Daten: Offen für alle?“
Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitale Bibliothek an der Universität Graz ist Schaufenster für neue Entwicklungen im Bereich der Wissenspräsentation und -speicherung für Bibliotheken, Museen, Archive und Forschungseinrichtungen. Nach pandemie-bedingter Pause freuen wir uns diese Plattform für Diskurs und Wissensaustausch im Herbst wieder anbieten zu können. Wir laden Sie herzlich zur 9. Digitalen Bibliothek „Digitale
Stellenausschreibung ÖAI: Verwaltungspraktikum Digital Archaeology/Digital Humanities
Am Österreichischen Archäologischen Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften im Bereich des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung gemäß §§ 36a bis 36d des Vertragsbedienstetengesetzes 1948 (VBG), BGBl. Nr. 86, idgF ist beabsichtigt, eineVerwaltungspraktikantin bzw. einen Verwaltungspraktikanten aufzunehmen Beschäftigungsausmaß: 40 … Weiterlesen
Wienbibliothek: Nachlass Franz Grillparzer vollständig digitalisiert
Die Wienbibliothek im Rathaus macht aus Anlass des 150. Todestages von Franz Grillparzer (1791–1872) den gesamten umfangreichen Nachlass mit rund 3.300 Einzelstücken digital zugänglich. In der Digitalen Wienbibliothek gehen weiters 30.000 Korrespondenzstücke der Handschriftensammlung online, bis 2025 wird dieser digitale … Weiterlesen
Stellenausschreibung Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften (ZfdG): Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) als Redaktionsleitung
Zur Mitarbeit im Forschungsverbund MWW [Marbach Weimar Wolfenbüttel] ist für die Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften (ZfdG) an der HAB zum nächstmöglichen Zeitpunkt die befristete Teilzeitstelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) als Redaktionsleitung für den Zeitraum bis zunächst 28.02.2023 zu besetzen. … Weiterlesen
kathpress: Jahrhundertealte Manuskripte aus Katharinenkloster online einsehbar
Jerusalem, 23.12.2021 (KAP/KNA) Rund 1.600 christliche Handschriften aus dem Katharinenkloster im Sinai sind ab sofort frei im Internet zugänglich. Die von der israelischen Nationalbibliothek digitalisierte Sammlung umfasst Manuskripte ab dem 12. Jahrhundert in einer beeindruckenden Vielfalt von zahlreichen Sprachen, darunter … Weiterlesen