Wiesner-Ledermann, P., & Fasching, C. (2023). Accessibility Day „Screen Reader – Positionen zur Barrierefreiheit” – Bericht über eine Veranstaltung zum Thema Barrierefreiheit und Inklusion an der Akademie der bildenden Künste Wien (Wien, 17. November 2022). Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 76(1). https://doi.org/10.31263/voebm.v76i1.7897 Gemeinsam organisiert von Universitätsbibliothek und Student Welcome Center der Akademie der
Kategorie: VÖB-Publikationen
Haitzmann, C. (2023). Eine Vielfalt an Möglichkeiten – Bibliotheken als Arbeitsplatz für begünstigte Arbeitnehmer*innen
Haitzmann, C. (2023). Eine Vielfalt an Möglichkeiten – Bibliotheken als Arbeitsplatz für begünstigte Arbeitnehmer*innen. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 76(1). https://doi.org/10.31263/voebm.v76i1.7881
Mitteilungen der VÖB. Bd. 75 Nr. 1 (2022): Archiv-, Bibliotheks- und Dokumentationspolitiken. Frauen*- und genderspezifische Zugänge. Herausgegeben Susanne Blumesberger, Li Gerhalter und Lydia Jammernegg
Diese Ausgabe richtet einen frauen*- und genderspezifischen Blick auf die Arbeit in Archiven, Bibliotheken und Dokumentationseinrichtungen: Welche Strategien zur Sichtbarmachung von bisher marginalisierten Personengruppen oder verschiedener Genres werden hier derzeit verfolgt und welche Diskussionen werden dazu geführt? Die Geschlechterforschung hinterfragt seit inzwischen drei Jahrzehnten die androzentrische Basis von Dokumentationspolitiken. Welche Ergebnisse dabei erzielt werden konnten,
Kooperativer Bericht vom 104. Deutschen Bibliothekartag: Bibliotheken – von Anfang an Zukunft (Nürnberg, 26.-29. Mai 2015) (VÖB-Mitt. 2/2015)
Bauer, Bruno und Blumesberger, Susanne und Cirkovic, Snjezana und Kaiser-Dolidze, Olivia und Niedermair, Klaus und Pauser, Josef und Schmied-Kowarzik, Margret und Stumpf, Markus: Kooperativer Bericht vom 104. Deutschen Bibliothekartag: „Bibliotheken – von Anfang an Zukunft“ (Nürnberg, 26.-29. Mai 2015). Zusammenfassung: … Weiterlesen
Inhaltsverzeichnis des Sammelbandes: 31. Bibliothekartag in Innsbruck 2011
Die VÖB Neuerscheinung: Die neue Bibliothek – Anspruch und Wirklichkeit. 31. Österreichischer Bibliothekartag, Innsbruck 2011 (herausgegeben von Klaus Niedemair) wurde am 14. Mai im VÖBBLOG angekündigt. Das Inhaltsverzeichnis des Sammelbandes listet 51 Beiträge auf, die in 12 Themenbereiche gegliedert sind: … Weiterlesen
Wahl des VÖB Präsidiums
WAHL DES PRÄSIDIUMS FÜR DIE FUNKTIONSPERIODE 2011-2013 Laut Statuten ist jedes Mitglied berechtigt, einzelne Vorschläge für die Wahl der Präsidentin / des Präsidenten bzw. der beiden StellvertreterInnen einzubringen. Die Zustimmung der Vorgeschlagenen ist einzuholen. Die Vorschläge können bis zum Beginn … Weiterlesen
Der lange aber erfolgreiche Weg zu einem neuen Bibliotheksinformationssystem
Roland Schaffer: Der lange aber erfolgreiche Weg zu einem neuen Bibliotheksinformationssystem Inhalt 1. Bibliothekslandschaft im BMLVS 2. Vorprojektphase 3. Projektvorbereitung 4. Das Projekt 5. Nachprojektphase 6. Resümee Zusammenfassung: Mit dem Abschluss des Projektes BIBIS (Bibliotheksinformationssystem) durch das Kommando Führungsunterstützung (KdoFüU) … Weiterlesen
UB-Direktor/-in Linz ausgeschrieben
Ausschreibung der Stelle eines Direktors / einer Direktorin in der Verwendungsgruppe V (Universitätsabschluss) nach dem Kollektivvertrag der ArbeitnehmerInnen der Universitäten und UG in der Universitätsbibliothek der Johannes Kepler Universität Linzhttp://www.jku.at/PERS/content/e14908/e14907/e14904/e83806/2053WH_ger.pdf) Die Universitätsbibliothek der JKU Linz ist gegenwärtig mit einem Bestand … Weiterlesen
Band 6 der VÖB-Schriftenreihe erschienen
Michael Katzmayr: Aufteilung des Erwerbungsbudgets und der Erwerbungskosten in Universitätsbibliotheken. Prinzipien wirtschaftlichen Handelns im Bestandsaufbau Erwerbungsprofile in wissenschaftlichen Bibliotheken (Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 6), Wolfgang Neugebauer Verlag GesmbH: Graz-Feldkirch 2009, 80 Seiten ISBN 978-3-85376-286-8 18,00 EUR für VÖB-Mitglieder … Weiterlesen
Großes Lob für Band 3 der Schriften der VÖB (Tersch, Schreibkalender)
B.I.T. Online 1/2009, S. 78, bringt eine Rezension von Prof. em. Dr. Dieter Schmidmaier zu unserem Band 3 der Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare: Harald Tersch: Schreibkalender und Schreibkultur. Zur Rezeptionsgeschichte eines frühen Massenmediums (= Schriften der Vereinigung … Weiterlesen