Mann, S., & Stummvoll, M. (2023). Vom Klacken der Tastatur. Das Literaturservice für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen der Universitätsbibliothek Wien stellt sich vor. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 76(1). https://doi.org/10.31263/voebm.v76i1.7896
Category: VÖB-Publikationen
Giribets-Morón, M., & Jandl, J. (2023). Teilnahme ist nicht verhandelbar: Bibliotheken für gehörlose und schwerhörige Menschen
Giribets-Morón, M., & Jandl, J. (2023). Teilnahme ist nicht verhandelbar: Bibliotheken für gehörlose und schwerhörige Menschen. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 76(1). https://doi.org/10.31263/voebm.v76i1.7892 Dieser Beitrag entspringt dem ULG-Abschlussprojekt „Open Science für Alle! Barrierefreier Informationszugang für gehörlose und schwerhörige Menschen an Bibliotheken“ an der Universität Wien. Im Rahmen dieses Projektes wurde zuerst der Status
Knopp, P., Chlastak, M., & Przyborski, A. (2023). Zweite digitale Welle im Forschungsmanagement: Strukturbedingungen und Orientierungen an niederösterreichischen Wissenschaftsinstitutionen
Knopp, P., Chlastak, M., & Przyborski, A. (2023). Zweite digitale Welle im Forschungsmanagement: Strukturbedingungen und Orientierungen an niederösterreichischen Wissenschaftsinstitutionen. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 76(1). https://doi.org/10.31263/voebm.v76i1.7870 Das Sammeln, Aufbereiten und Bilanzieren von Informationen über wissenschaftliche Aktivitäten ist eine zentrale Aufgabe des Forschungsmanagements auf allen Ebenen. Diese Aufgabe unterstützen Forschungsinformationssysteme (FIS). Obwohl FIS zunehmend
Hermann, S. (2023). Besondere Herausforderungen bei der Aus- und Weiterbildung für Bibliothekarinnen und Bibliothekare mit körperlicher Behinderung
Hermann, S. (2023). Besondere Herausforderungen bei der Aus- und Weiterbildung für Bibliothekarinnen und Bibliothekare mit körperlicher Behinderung. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 76(1). https://doi.org/10.31263/voebm.v76i1.7888 Als kleinwüchsige Rollstuhlfahrerin bin ich in meiner Mobilität durch verschiedenste Hindernisse mehr oder weniger stark eingeschränkt. In diesem Artikel werde ich beschreiben, wie sich die Ausbildung für Bibliothekarinnen und
Stumpf, M. (2023). Eine Reise nach Brasilien und retour. Provenienzforschung und eine Restitution aus Brasilien
Stumpf, M. (2023). Eine Reise nach Brasilien und retour. Provenienzforschung und eine Restitution aus Brasilien. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 76(1). https://doi.org/10.31263/voebm.v76i1.7734 Der Beitrag berichtet über die Rückgabe des dreibändigen Werkes Eine Reise nach Brasilien aus der Sammlung der Itaú Cultural in São Paulo, Brasilien, an die Universitätsbibliothek Wien. Der Provenienz- und Kriminalfall
Wiesner-Ledermann, P., & Fasching, C. (2023). Accessibility Day „Screen Reader – Positionen zur Barrierefreiheit”
Wiesner-Ledermann, P., & Fasching, C. (2023). Accessibility Day „Screen Reader – Positionen zur Barrierefreiheit” – Bericht über eine Veranstaltung zum Thema Barrierefreiheit und Inklusion an der Akademie der bildenden Künste Wien (Wien, 17. November 2022). Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 76(1). https://doi.org/10.31263/voebm.v76i1.7897 Gemeinsam organisiert von Universitätsbibliothek und Student Welcome Center der Akademie der
Haitzmann, C. (2023). Eine Vielfalt an Möglichkeiten – Bibliotheken als Arbeitsplatz für begünstigte Arbeitnehmer*innen
Haitzmann, C. (2023). Eine Vielfalt an Möglichkeiten – Bibliotheken als Arbeitsplatz für begünstigte Arbeitnehmer*innen. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 76(1). https://doi.org/10.31263/voebm.v76i1.7881
Mitteilungen der VÖB. Bd. 75 Nr. 1 (2022): Archiv-, Bibliotheks- und Dokumentationspolitiken. Frauen*- und genderspezifische Zugänge. Herausgegeben Susanne Blumesberger, Li Gerhalter und Lydia Jammernegg
Diese Ausgabe richtet einen frauen*- und genderspezifischen Blick auf die Arbeit in Archiven, Bibliotheken und Dokumentationseinrichtungen: Welche Strategien zur Sichtbarmachung von bisher marginalisierten Personengruppen oder verschiedener Genres werden hier derzeit verfolgt und welche Diskussionen werden dazu geführt? Die Geschlechterforschung hinterfragt seit inzwischen drei Jahrzehnten die androzentrische Basis von Dokumentationspolitiken. Welche Ergebnisse dabei erzielt werden konnten,
Kooperativer Bericht vom 104. Deutschen Bibliothekartag: Bibliotheken – von Anfang an Zukunft (Nürnberg, 26.-29. Mai 2015) (VÖB-Mitt. 2/2015)
Bauer, Bruno und Blumesberger, Susanne und Cirkovic, Snjezana und Kaiser-Dolidze, Olivia und Niedermair, Klaus und Pauser, Josef und Schmied-Kowarzik, Margret und Stumpf, Markus: Kooperativer Bericht vom 104. Deutschen Bibliothekartag: „Bibliotheken – von Anfang an Zukunft“ (Nürnberg, 26.-29. Mai 2015). Zusammenfassung: … Weiterlesen
Inhaltsverzeichnis des Sammelbandes: 31. Bibliothekartag in Innsbruck 2011
Die VÖB Neuerscheinung: Die neue Bibliothek – Anspruch und Wirklichkeit. 31. Österreichischer Bibliothekartag, Innsbruck 2011 (herausgegeben von Klaus Niedemair) wurde am 14. Mai im VÖBBLOG angekündigt. Das Inhaltsverzeichnis des Sammelbandes listet 51 Beiträge auf, die in 12 Themenbereiche gegliedert sind: … Weiterlesen