Der Tagesspiegel: Beanstandete Dissertationen in Bibliotheken – Plagiate mit Zukunft

Bibliotheken haben Probleme mit plagiierten Doktorarbeiten. Beanstandete Dissertationen bleiben im Regal, nicht alle werden mit einem Warnhinweis versehen – oder einfach umetikettiert. … Überblick über die uneinheitliceh Praxis: http://www.tagesspiegel.de/wissen/beanstandete-dissertationen-in-bibliotheken-plagiate-mit-zukunft/13995204.html auch via http://archivalia.hypotheses.org/58406

Das kooperative ZDB-Modell im OBV wächst weiter

Das kooperative ZDB-Modell im OBV ist vor kurzem um drei neue Teilnehmer erweitert worden: die Universitätsbibliothek der Veterinärmedizinischen Universität Wien, die Bibliothek der FH Salzburg sowie die Universitätsbibliothek und das Universitätsarchiv der Universität für Bodenkultur Wien. Diese erfassen mit dem … Weiterlesen

Workshop „Metadata Management – the way to Open Science“ (Wien, 22. Juni 2016)

Ort: Universität Wien, Aula am Campus Datum und Uhrzeit: 22. Juni, 2016, , 9 bis 17h Im Rahmen des Projekts e-infrastructures austria hat sich das Cluster I „Metadatenkomplex aus nicht-technischer und technischer Sicht“ intensiv mit unterschiedlichen Aspekten vom Umgang mit … Weiterlesen

WebCat-Produktionsaufnahme für zwei neue ZDB-Einrichtungen im OBV

Das kooperative ZDB-Modell im OBV ist vor kurzem um zwei neue Teilnehmer erweitert worden. Beide erfassen mit dem webbasierten System WebCat die eigenen Titeldaten in der ZDB: Die AK Bibliothek Wien für Sozialwissenschaften ist neuer ZDB-Partner und bringt erstmalig ihre … Weiterlesen

Retroprojekt der AK Wien erfolgreich abgeschlossen

Die Retrokatalogisierung des Alten Katalogs (bis 1980) der Bibliothek der Arbeiterkammer Wien konnte mit Ende Januar 2016 erfolgreich abgeschlossen werden. In einem Zeitraum von 4 Jahren wurde der gesamte Zettelkatalog durch das OBVSG-Retroteam in den Online-Katalog sowohl des Österreichischen Bibliothekenverbundes … Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Von Leibniz lernen – Mehr Ordnung in der Informationsflut

Gottfried Wilhelm Leibniz war ein Netzwerk-Theoretiker und Netzwerk-Praktiker des Barock. Helfen seine Ideen im Umgang mit digitalen Medien heute? Eine Frage zu Leibniz’ Jubiläumsjahr 2016. Auch Bibliothekare können Revolutionäre sein. Als Gottfried Wilhelm Leibniz die herzogliche Bibliothek von Wolfenbüttel übernahm, … Weiterlesen

Oberösterreichische Landesbibliothek tritt ZDB-Redaktionskollektiv bei

Die OBVSG freut sich bekanntgeben zu können, dass die Oberösterreichische Landesbibliothek im Dezember 2015 dem kooperativen ZDB-Redaktionskollektiv im OBV beigetreten ist. Sie ist die neunte Institution im neu geschaffenen Umfeld und besorgt in Zukunft selbständig die Eingabe ihrer Titeldaten in … Weiterlesen

ZDB-Katalog in Betaversion

In der Zeitschriftendatenbank (ZDB) finden Sie Titel von Zeitschriften, Zeitungen, Datenbanken, Jahrbüchern, kurzum alles, was periodisch in gedruckter oder elektronischer Form erscheint und in Bibliotheken in Deutschland und Österreich vorhanden ist. Mit derzeit mehr als 1,8 Millionen Titeln aus rund … Weiterlesen