Dorothea Strecker: Quality of metadata describing research data and the influence of repository characteristics Objective — This article captures the status quo of metadata for research data, and identifies factors at the repository level that influence metadata quality. Methods — Based on a joint analysis of DataCite metadata records and re3data repository descriptions, this paper
Kategorie: Bestandserschließung
Einladung zum 6. Workschop Computerunterstützte Inhaltserschließung und DA-3-(Digitaler Assistent) Anwender*innen-Treffen
Liebe Kolleg*innen, ich darf euch/Ihnen auf Anregung der Zentralen Redaktion des OBV die Einladung zu folgendem Workshop weiterleiten: „Liebe Kolleg*innen, Das Programm zum 6. Workshop Computerunterstützte Inhaltserschließung am 16./17. November 2022 (als Onlineveranstaltung) steht nun und alle Interessierten können sich ab sofort anmelden Workshop Computerunterstuetzte Inhaltserschliessung – computerunterstuetzte inhaltserschliessung – Deutsche Nationalbibliothek – Wiki (dnb.de)
orf: Stift Lambach: Klosterbibliothek wird benützbar gemacht
Die Klosterbibliothek des Stifts Lambach (Oberösterreich) wird unter Anleitung der ehemaligen Vatikan-Bibliothekarin Christine Grafinger von Studierenden der Uni Augsburg geordnet. Die Bibliothek war seit dem Zweiten Weltkrieg ungeordnet und unbenutzbar…. Siehe https://religion.orf.at/stories/3214886/ https://www.vaticannews.va/de/kirche/news/2022-08/oesterreich-lambach-studierende-ordnen-klosterbibliothek.html
Reminder | Abschlussveranstaltung in der Online-Veranstaltungsreihe „Unlock the Libraries: Offene Daten von und für Bibliotheken“
Liebe Kolleg:innen, in zwei Wochen findet die Abschlussveranstaltung der Online-Veranstaltungsreihe „Unlock the Libraries: Offene Daten von und für Bibliotheken“ statt: 13.09.2022, 14:00-15:30 – LOD-Abschlussveranstaltung: Success Stories – direkt zur Teilnahme: Link Rainer Simon: Recogito Klaus Illmayer und Sara Tiefenbacher: Historiography – Ideology – Collection (HIC) Martin Krickl: ÖNB Library Labs Die Arbeitsgruppe „Entwicklung Betriebsmodell für
Reminder | 2. Workshop in der Online-Veranstaltungsreihe „Unlock the Libraries: Offene Daten von und für Bibliotheken“
Liebe Kolleg:innen, in zwei Wochen findet die dritte Veranstaltung der Online-Veranstaltungsreihe „Unlock the Libraries: Offene Daten von und für Bibliotheken“ statt: 05.07.2022, 14:00-15:30 – LOD-Workshop: Vertiefung von Georg Petz – direkt zur Teilnahme: Link Die Arbeitsgruppe „Entwicklung Betriebsmodell für Linked Open Data im Österreichischen Bibliothekenverbund“ (AG LOD) lädt in Kooperation mit der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen
Reminder | 1. Workshop in der Online-Veranstaltungsreihe „Unlock the Libraries: Offene Daten von und für Bibliotheken“
Liebe Kolleg:innen, in zwei Wochen findet die dritte Veranstaltung der Online-Veranstaltungsreihe „Unlock the Libraries: Offene Daten von und für Bibliotheken“ statt: 14.05.2022, 14:00-15:30 – LOD-Einführungsworkshop mit Christian Erlinger – direkt zur Teilnahme: Link Die Arbeitsgruppe „Entwicklung Betriebsmodell für Linked Open Data im Österreichischen Bibliothekenverbund“ (AG LOD) lädt in Kooperation mit der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und
Reminder | Online-Veranstaltungsreihe „Unlock the Libraries: Offene Daten von und für Bibliotheken“
Liebe Kolleg:innen, in zwei Wochen findet die zweite Veranstaltung der Online-Veranstaltungsreihe „Unlock the Libraries: Offene Daten von und für Bibliotheken“ statt: 24.05.2022, 14:00-15:30 – LOD-Keynote von Rebecca Kahn: „Connecting collections – using linked data in libraries, museums and archives“ (in englischer Sprache) – direkt zur Teilnahme: Link Die Arbeitsgruppe „Entwicklung Betriebsmodell für Linked Open Data
Workshop „Geschlechtergerechte Sacherschließung“ am 11.05.2022 im virtuellen Raum
Liebe Kolleg*innen, frida (Verein zur Förderung und Vernetzung frauenspezifischer Informations- und Dokumentationseinrichtungen in Österreich), feiert heuer das 30jährige Bestehen (Link). Aus diesem Anlass veranstalten wir in Kooperation mit der Kommission für Genderfragen der VÖB den Workshop „Geschlechtergerechte Sacherschließung“, zu dem wir Sie/Euch hiermit sehr herzlich einladen! Herzliche Grüße Susanne (Blumesberger), stellv. Obfrau von frida Der Workshop Zeit: 11.05.2022, 10.00-17.00 Uhr Ort: virtueller
Neue Version der „Ressourcenerschließung mit Normdaten für Archive und Bibliotheken (RNAB)“
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Arbeitsgruppe RNAB des Standardisierungsausschusses freut sich, die Aktualisierung der 2019 erstmals veröffentlichten „Ressourcenerschließung mit Normdaten für Archive und Bibliotheken (RNAB)“ vorzulegen. Die hier präsentierte Version 1.1 ist keine grundsätzlich neue Fassung dieses Regelwerks. Es wurden überwiegend kleine Korrekturen und Ergänzungen im Text vorgenommen. Größere Veränderungen gibt es lediglich bei der
LIBREAS #40 (2021) zum Schwerpunkt-Thema „Dekolonisierung“
Redaktion LIBREAS — Editorial LIBREAS #40: Dekolonisierung Schwerpunkt: Dekolonisierung Paula Herm — Postkoloniale Perspektiven auf den Kosmos Bibliothek Sandra Sparber — kolonial geordnet: die historische Bestandsanalyse als Methode zum Aufspüren von Othering in Bibliotheksbeständen Elisa Frei — Wenn aus Menschenfressern Affen werden Gabriele Slezak, Sarah Schmelzer, … Weiterlesen