Der vierte Termin der Online-Vortragsreihe „Lunch Hour @ the Library“, die gemeinsam vom Büchereiverband Österreichs (BVÖ) und der Vereinigung der Österreichischen Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) ins Leben gerufen wurde, findet am 12. April 2023 von 13 bis 14 Uhr statt und stellt die Gestaltung der Arbeitsplätze in der Zentrumsbibliothek Oodi in Helsinki vor. Ein Raum
Kategorie: Veranstaltung
Open-Access-Tage 2023: Visionen gestalten (Berlin, 27. bis 29. September 2023) – Call for Proposals
Liebe Open-Access-Community, liebe Kolleg:innen, Das Programmkomitee der Open-Access-Tage 2023 lädt herzlich zur Einreichung von Beiträgen rund um das Thema “Visionen gestalten” ein. Einreichungen zu allen Themen rund um Open Access sind willkommen. Wir möchten im Besonderen Einreichungen zu folgenden Themen anregen, die aktuell für die Gestaltung der Zukunft von Open Access von großer Relevanz sind:
Workshop “Scholar-led Publizieren: Praxistipps und Perspektiven” (Berlin, 25. Mai 2023)
Workshop: “Scholar-led Publizieren: Praxistipps und Perspektiven” Zeit: 25.05.2023, 11.00-15.30 Uhr Ort: Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Französische Straße 9, 10117 Berlin Das Projekt “Scholar-led Plus” unterstützt wissenschaftsgeführtes Publizieren durch praktische und strategische Ressourcen. Zwei Jahre lang haben wir uns mit Fragen rund um die Zukunft von wissenschaftsgeführtem Publizieren beschäftigt. Was sind die Vor-
1. Österreichischer Bibliothekskongress 2023: TAGUNGSPROGRAMM ONLINE
DAS TAGUNGSPROGRAMM FÜR DEN ERSTEN ÖSTERREICHISCHEN BIBLIOTHEKSKONGRESS VON 2. BIS 5. MAI 2023 IN INNSBRUCK IST ONLINE! Stöbern Sie im Programm rund um das Tagungsmotto „Arbeitswelten – Realitäten und Visionen“ und stellen Sie sich Ihren individuellen Tagungskalender zusammen. Registrieren Sie sich für den Kongress bis 28. Februar 2023 und sparen Sie mit dem Frühbucherbonus. Buchen
Webinar „Open Access für alle?“, 23.03.2023, (10:00 – 12:00 Uhr, Zoom)
Die Initiative Fortbildung für wissenschaftliche Spezialbibliotheken und verwandte Einrichtungen e.V. bietet am 23.03.2023 (10-12:00 Uhr) eine Online-Veranstaltung zum Thema „Open Access für alle? Digitale Barrierefreiheit und Bibliotheken“ an. Anmeldung: bis 09.03.2023 (early bird) unter morgenstern@initiativefortbildung.de (www.initiativefortbildung.de) Open Access für alle? Digitale Barrierefreiheit und Bibliotheken Termin : 23. März 2023, 10:00 – 12:00 Uhr Ort :
Lunch Hour @ the Library: 3. Termin – Bibliotheken und Barrierefreiheit
Der dritte Termin der Online-Vortragsreihe „Lunch Hour @ the Library“, die gemeinsam von der Vereinigung der Österreichischen Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) und vom Büchereiverband Österreichs (BVÖ) ins Leben gerufen wurde, findet am 30. November von 13 bis 14 Uhr statt. Bibliotheken und Barrierefreiheit Dieses Webinar befasst sich mit dem Thema Barrierefreiheit aus mehreren Perspektiven. Gertrud
Lunch Lecture „Videoformate“ – Onlineveranstaltung am 17.11.2022, 13-14 Uhr
Die Österreichische Mediathek freut sich, Sie zu einer Onlineveranstaltung einladen zu dürfen: In unserer nächsten Lunch Lecture „Videoformate“ am Donnerstag, den 17. November 2022 von 13 bis 14 Uhr beschäftigt sich die Videodigitalisierungsexpertin Marion Jaks von der Österreichischen Mediathek mit Fragen der Evaluierung und Formatidentifikation von Videobändern. Wie werden Videobänder begutachtet? Welche Bandformate sind in Sammlungen und
Call for Papers: 1. Österreichischer Bibliothekskongress (Innsbruck, 2.-5. Mai 2023)
Die Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) und der Büchereiverband Österreichs (BVÖ) richten erstmals gemeinsam den größten Fachkongress in Österreich für Mitarbeitende in wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken sowie in Schulbibliotheken aus. Für die lokale Organisation zeichnet die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol verantwortlich. Der erste österreichische Bibliothekskongress findet von 2. bis 5. Mai 2023 im Congress Innsbruck statt.
Accessibility Day: „Screen Reader – Positionen zur Barrierefreiheit“ (Wien, 17. November 2022)
Liebe Kolleg_innen, wir möchten Sie/Euch im Namen der Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien und des Student Welcome Center/Projekt Plattform Vielfalt zum Accessibility Day „Screen Reader – Positionen zur Barrierefreiheit“ einladen, der am Donnerstag, 17. November 2022 von 9:30 – 19:00 Uhr im Lesesaal der Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien stattfinden wird. Selbstbestimmte
Einladung zur Lesung Österreichischer Buchpreis / Shortlist Debüt 3.11.2022
Am Donnerstag, den 3. November, werden die drei nominierten Titel der Shortlist Debüt des Österreichischen Buchpreises von Lena-Marie Biertimpel, Sirka Elspaß und Anna Maria Stadler, in der AK Bibliothek Wien präsentiert. Nach einer kurzen Vorstellung der Autor:innen lesen diese aus den nominierten Werken. Der Eintritt ist frei! Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich. Bitte um Anmeldung bis