Parlament und Demokratie – gestern und heute: Demokratie, Verfassung und soziale Ordnung – Kämpfe und Debatten 1848 (09.10.2023)

Die Parlamentsdirektion veranstaltet am 9. Oktober anlässlich des 175-Jahr-Jubiläums der Revolution von 1848 eine Round Table-Diskussion. Parlament und Demokratie – gestern und heute: Demokratie, Verfassung und soziale Ordnung – Kämpfe und Debatten 1848 Datum: 09.10.2023 17:00 Ort: Elise Richter | Lokal 2 Veranstalter: Harald Dossi, Parlamentsdirektor   Im Rahmen der neuen Veranstaltungs­reihe des Parlaments­archivs „Parlament

Reminder: Einladung: Tagung Wissenschaftliche Abschlussarbeiten und Hochschulschriften-Repositorien

Liebe Kolleg*innen, zu Erinnerung: am 28. September findet in der Aula am Campus der Universität Wien die Tagung „Wissenschaftliche Abschlussarbeiten und Hochschulschriften-Repositorien“, kurz tawiab2023, statt. Die Anmeldung ist noch bis Montag, den 18. September unter https://tawiab2023.univie.ac.at/ möglich. Ziel der Veranstaltung ist der kollegiale Austausch, bei dem Expert*innen über neueste Entwicklungen berichten und allen mit der

Vortrag: Ulrich Johannes Schneider – Atmen beim Lesen. Über Bibliotheksatmosphären (Wien: IFK & IFK@Zoom 19 Juni 2023, 18:15)

IFK & IFK@Zoom Ulrich Johannes Schneider: Atmen beim Lesen. Über Bibliotheksatmosphären 18:15 Der Lesesaal wird im 19. Jahrhundert als Teil der modernen Bildungskultur entwickelt; er ist bis heute ein stark aufgesuchter Ort geblieben. Seine Anfänge sind eindrucksvoll: Weltweit entstanden zwischen 1870 und 1920 mehrere Tausend Lesesaalbibliotheken. Dabei wurden verschiedene Typen ausgebildet, von öffentlichen über universitäre bis

DACHS-Tagung 2024 – MOVING LIBRARIES

Transformationen und Potentiale Die Verbände Bibliosuisse, Bibliotheksverband Südtirol (BVS), VDB – Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare und VÖB (Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare laden zur 2. DACHS- Tagung am 14.2. und 15.2.2024 nach St. Gallen ein. Gastgeberin vor Ort ist die Universitätsbibliothek St. Gallen. Unter dem Titel „Moving Libraries – Transformationen und Potentiale“ greift die Tagung

Save the Date: Tagung wissenschaftliche Abschlussarbeiten und Hochschulschriften-Repositorien

Sehr geehrte Kolleg*innen, wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an der Tagung „Wissenschaftliche Abschlussarbeiten und Hochschulschriften-Repositorien“, kurz tawiab 2023, am 28. September 2023 in die Aula am Campus der Universität Wien ein. Wir, das ist die Arbeitsgruppe Hochschulschriften des RepManNet (Repositorienmanager*innen-Netzwerk), die sich seit 2019 intensiv mit allen Facetten der Sammlung und Veröffentlichung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten

Podiumsdiskussion zum Thema „Rassismuskritische Arbeit in Bibliotheken, Archiven und Museen“ (Wien, 6. Juni 2023)

06.06.2023, 18:00 – 20:00 C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, Sensengasse 3, 1090 Wien Rassismuskritische Arbeit in Bibliotheken, Archiven und Museen Es diskutieren: Gürsoy Doğtaş (Kunsthistoriker und Kritiker) André Raatzsch (Leiter Referat Dokumentation des „Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma“ in Heidelberg und Kurator) Lisa Tackie (Aktivistin, Anti-Rassismus-Trainerin, Forscherin im Bereich Afrikawissenschaften und Internationale Entwicklung) Moderation durch Vanessa Spanbauer Die

Workshop Library Carpentry – Praktische Konzepte und Werkzeuge für den Umgang mit Daten in Bibliotheken an der TU Wien Bibliothek am 12./13.6.2023

Workshop Library Carpentry – Praktische Konzepte und Werkzeuge für den Umgang mit Daten in Bibliotheken Termin: 12./13.06.2023 (09:00 – 16:30 Uhr) Ort: TU Wien Bibliothek (1040 Wien, Resselgasse 4, OG 5, Vortragsraum) Referenten: Doron Goldfarb, TU Wien Bibliothek, Florian Wörister, Universität Wien In diesem Praxis-Workshop werden ausgewählte Zugänge und Werkzeuge für den wirkungsvollen Umgang mit

Erlesenes Erforschen: Start in die Sommersaison 2023

Am Dienstag, 25 April 2023, startet um 18:00 Uhr „Erlesenes Erforschen“, die Buchpräsentationsreihe der UB Wien am Campus der Uni  Wien, in die Sommersaison. Fabio Wolkenstein präsentiert und diskutiert sein 2022 erschienenes Buch „Die dunkle Seite der Christdemokratie. Geschichte einer autoritären Versuchung“. Alle Informationen zur Veranstaltung und den Link zum Streaming finden Sie auf der

Lunch Hour @ the Library: 4. Termin

Der vierte Termin der Online-Vortragsreihe „Lunch Hour @ the Library“, die gemeinsam vom Büchereiverband Österreichs (BVÖ) und der Vereinigung der Österreichischen Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) ins Leben gerufen wurde, findet am 12. April 2023 von 13 bis 14 Uhr statt und stellt die Gestaltung der Arbeitsplätze in der Zentrumsbibliothek Oodi in Helsinki vor. Ein Raum