Liebe Kolleg:innen, der nächste Band des von der Wienbibliothek im Rathaus und der Österreichischen Nationalbibliothek herausgegebenen Periodikums »Sichtungen« (Erscheinungsjahr 2024) widmet sich dem Thema der Krise in privaten, beruflichen, künstlerischen wie auch gesellschaftlichen Dimensionen. Die Redaktion lädt hiermit zur Mitarbeit ein, siehe Call for Papers_Sichtungen20. Thematische Vorschläge mit einem kurzen Abstract (ca. 1.000 Zeichen inkl.
Kategorie: Landesbibliothek
Stellenausschreibung ULB Tirol: Mitarbeiter*in für das Büro der Leitung (20h)
Die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT) ist das wissenschaftliche Informationszentrum der Universität Innsbruck. Sie leistet einen wesentlichen Beitrag zur Qualität von Forschung, Lehre und Studium. Im Sinne der Zielsetzung der Universität fördert sie die gesellschaftliche Entwicklung und schafft Räume für freies, kreatives und kritisches Denken. Als größte wissenschaftliche Bibliothek in Westösterreich unterstützt sie Forschung, Arbeit
Treffpunkt Bibliothek feiert 10. Jubiläum
Die Servicestelle für öffentliche Bibliotheken des Landes NÖ feiert ihr 10jähriges Bestehen – Landesrat Ludwig Schleritzko gratuliert herzlich! (St. Pölten, 9. Jänner 2023) Die öffentlichen NÖ Bibliotheken sind nicht nur die wichtigsten Einrichtungen im außerschulischen Bildungsbereich, sie sind auch ein gesellschaftlicher Begegnungsort für Austausch und Kommunikation. Seit nunmehr 10 Jahren begleitet Treffpunkt Bibliothek die Büchereien
Stellenausschreibung ULB Tirol: Leitung des Bibliothekszentrums West (40h)
Die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT) ist das wissenschaftliche Informationszentrum der Universität Innsbruck. Sie leistet einen wesentlichen Beitrag zur Qualität von Forschung, Lehre und Studium. Im Sinne der Zielsetzung der Universität fördert sie die gesellschaftliche Entwicklung und schafft Räume für freies, kreatives und kritisches Denken. Als größte wissenschaftliche Bibliothek in Westösterreich unterstützt sie Forschung, Arbeit
Stellenausschreibung Kärntner Landesbibliothek
https://landesmuseum.ktn.gv.at/aktuelles?nid=275
Stellenausschreibung OÖLB: Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich Publikumsservice/Öffentlichkeitsarbeit
Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich Publikumsservice/Öffentlichkeitsarbeit Oberösterreichische Landesbibliothek in Linz – Dauerverwendung, Teilzeit mit voraussichtlich 20 Wochenstunden Bewerbungsfrist: 20. Juli 2022 Weitere Informationen unter: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/282563.htm
orf.at: Freiwillige sollen alte Briefe transkribieren
Das Wien Museum und die Wienbibliothek im Rathaus haben gemeinsam die neue Plattform Crowdsourcing.wien ins Leben gerufen. Alte Briefe, Postkarten und andere Korrespondenzen sollen durch Freiwillige transkribiert und der Öffentlichkeit bereitgestellt werden. … Siehe dazu https://wien.orf.at/stories/3163425/ Die Plattform unter https://wienbibliothek.crowdsourcing.wien/briefe-1914-1919/
Vorarlberger Landesbibliothek
Niegelnagelneu präsentiert sich die Landesbibliothek nach dem durchgeführten Umbau. Der haptische Aspekt der Neugestaltung wurde auch eingeplant. Die größte analoge Datenbank Vorarlbergs öffnet nun ihre Türen. LTV hat sich die neuen Räumlichkeiten angesehen.
Geschichte der Steiermärkischen Landesbibliothek in der NS-Zeit
Da bis heute keine umfassende wissenschaftliche Betrachtung der Steiermärkischen Landesbibliothek für die Jahre 1938 bis 1945 vorliegt, wird deren Geschichte in der NS-Zeit seit Frühjahr 2021 aufgearbeitet. Im Herbst 2022 soll eine Publikation die Ergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich machen. Für die Aufarbeitung konnte das Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung gewonnen werden. Dessen Leiterin Prof.in Dr.in
Stellenausschreibung: Leitung der Abt. Handschriften und alte Drucke, Mährische Landesbibl. Brünn
http://geschichtsforschung.univie.ac.at/news-detailansicht/news/ausschreibung-leitung-der-abt-handschriften-und-alte-drucke-maehrische-landesbibl-bruenn/