Liebe KollegInnen, der Bericht der im 4. Quartal 2016 durchgeführten Umfrage zum Stand der Formalerschließung in österreichischen Bibliotheken 2016 wurde veröffentlicht und ist unter https://doi.org/10.5281/zenodo.571457 abrufbar. Dort finden Sie neben allerhand Daten und Fakten auch die Kommentare und Anregungen, die bezüglich der … Weiterlesen
Kategorie: Katalogisierung
VOX: The Library of Congress released a fascinating history of card catalogs. Wait, come back!
The Library of Congress just released a book on the history of the card catalog, and while I can physically feel you clicking away from this article even as I type, I am here to tell you that The Card … Weiterlesen
Hochschulschriften in der OBV-Verbundsuchmaschine
Der Reiter Hochschulschriften in der OBV-Verbundsuchmaschine bietet einen zentralen Nachweis über alle in Österreich erscheinenden Hochschulschriften. Hier kann gezielt in den Originalen (nicht Buchhandelsausgaben!) wissenschaftlicher Abschlussarbeiten recherchiert werden. Ermöglicht wird das Service durch die besondere Konstruktion des Bibliothekenverbundes. Dieser umfasst zum … Weiterlesen
Die österreichweite GND-Koordinationsstelle an der OBVSG
Die GND (Gemeinsame Normdatei) ist die deutschsprachige Normdatei für Personen, Körperschaften, Konferenzen, Geografika, Sachschlagwörter und Werktitel, die sowohl für die Benutzung (Recherche) als auch für die Sachbearbeitung von Medien erhebliche Vorteile bietet – obwohl ihr Mehrwert in vielen Fällen nicht … Weiterlesen
Wieder zwei neue ZDB-Teilnehmer im OBV!
Erstmals sind gleich zwei Institutionen innerhalb eines Monats neu dem kooperativen ZDB-Modell im Österreichischen Bibliothekenverbund (OBV) beigetreten: Mit der FH Burgenland konnte eine erste ZDB-Partnereinrichtung aus diesem Bundesland gewonnen werden. Mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) begrüßen wir eine … Weiterlesen
Nominalkatalog der Archivbibliothek im Benediktinerstift Admont
Dieser Katalog enthält die Neuerwerbungen der Bibliothek des Benediktinerstiftes Admont ab ca. 1980. Der nach RAK-WB geführte Zettelkatalog enthält etwa 10.000 Titel. Die Altbestände, die in der Stiftsbibliothek aufgestellt sind, sind derzeit noch nicht online erschlossen. Der digitalisierter Zettelkatalog mit … Weiterlesen
VÖB-Umfrage: Nominalkatalogisierung in österreichischen Bibliotheken 2016 – Reminder
Liebe KollegInnen, ich darf nochmals an die noch bis Ende des Jahres laufende VÖB-Umfrage zum Stand der Nominalkatalogisierung in österreichischen Bibliotheken 2016 erinnern, die für die Weiterarbeit der zuständigen Kommission große Bedeutung hat. Ich bedanke mich bei allen von Ihnen, … Weiterlesen
Stellenausschreibun ÖNB: geringfügig beschäftigte/n MitarbeiterIn für ein Katalogisierungsprojekt
Für die Bildarchiv- und Grafiksammlung suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt, befristet bis 30.6.2017, eine/n geringfügig beschäftigte/n MitarbeiterIn für ein Katalogisierungsprojekt (8h/Woche) Ihre Aufgaben Retrokatalogisierung historischer Buchbestände Formale Titelaufnahme (zum Teil fremdsprachig) Korrektur und Ergänzung bestehender Metadaten im Druckschriftenkatalog Unsere Anforderungen
WebCat-Zugang für zwei neue ZDB-Einrichtungen im OBV
Das kooperative ZDB-Modell im OBV ist vor kurzem um zwei neue Teilnehmer erweitert worden. Beide erfassen mit dem webbasierten System WebCat die eigenen Titeldaten in der ZDB: Für die Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst Wien ist mit dem Umstieg … Weiterlesen
VÖB-Umfrage: Nominalkatalogisierung in österreichischen Bibliotheken 2016
Liebe KollegInnen, um einen Überblick über die Themen, Fragestellungen und Problembereiche zu bekommen, die derzeit im Arbeitsbereich Formalerschließung für die praktische Arbeit maßgeblich sind, hat die VÖB-Kommission für Nominalkatalogisierung eine Online-Umfrage erarbeitet, die hierzu Aufschluss geben soll. Da sich momentan … Weiterlesen