Für die Sammlung von Handschriften und Alten Drucken bzw. für die Hauptabteilung Bestandsaufbau und Bearbeitung suchen wir zum Eintritt per 1. Mai 2019, befristet bis 31. Juli 2020, jeweils eine/n engagierte/n MitarbeiterIn für das Retrokatalogisierungsprojekt (20h/Woche) Ihre Aufgaben
Kategorie: Katalogisierung
Alex Csiszar: The catalogue that made metrics, and changed science
As new ways emerge to assess research, Alex Csiszar recalls how the first one transformed the practice and place of science in society. In 1830, Charles Babbage had an unusual idea. Exasperated by how little recognition science was getting in … Weiterlesen
Tim Carmody: Card catalogs and the secret history of modernity
Card catalogs feel very old but are shockingly new. Merchants stored letters and slips of paper on wire or thread in the Renaissance. (Our word “file” comes from filum, or wire.) But a whole technology, based on scientific principles, for storing, … Weiterlesen
Implementierung des neuen Bibliotheksmanagementsystems Alma an 14 Einrichtungen im Österreichischen Bibliothekenverbund – Feedback aus der Perspektive der Functional Experts (VÖB-Mitt. 2/2018)
Bruno Bauer, Markus Lackner und Bernhard Schubert: Implementierung des neuen Bibliotheksmanagementsystems Alma an 14 Einrichtungen im Österreichischen Bibliothekenverbund – Feedback aus der Perspektive der Functional Experts Zusammenfassung: Zwischen Jänner 2016 und März 2018 erfolgte in drei Phasen (Conceptual Design, Getting … Weiterlesen
Erschließungsarbeit in Alma – Erfahrungen aus dem OBV vor, während und nach der Aleph-Ablöse (VÖB-Mitt. 2/2018)
Christian Beiler, Petra Gratzl, Bernhard Schubert, Christoph Steiner und Rainer Steltzer: Erschließungsarbeit in Alma – Erfahrungen aus dem OBV vor, während und nach der Aleph-Ablöse Zusammenfassung: Der Artikel beschreibt die Implementierung des integrierten Bibliothekssystems Alma im Österreichischen Bibliothekenverbund aus Perspektive … Weiterlesen
Grafs „Empfehlungen zur Erschließung von Druckschriften“ für Archiv-OPACs
Empfehlungen zur Erschließung von Druckschriften Kluge Hinweise, gefunden aktuell bei https://archivalia.hypotheses.org/85818
FAZ: Plagiate müssen erkennbar sein
Auf ein Plagiat wird nach dem Entzug eines Doktortitels in den Bibliothekskatalogen nicht hingewiesen. Datenschutzrechtlich steht einem Vermerk aber nichts entgegen. Im Sinne der Wissenschaft ist er auch. … Siehe dazu: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/hoch-schule/hochschule/wissenschaftsliches-fehlverhalten-plagiate-muessen-erkennbar-sein-15793168.html?printPagedArticle=true#pageIndex_0 via https://archivalia.hypotheses.org/85509
Öffentliche Bibliotheken und Katalogisierung – eine Analyse der aktuellen Praxis in Deutschland #openaccess
Woppowa, B., & Wiesenmüller, H. (2018). Öffentliche Bibliotheken und Katalogisierung – eine Analyse der aktuellen Praxis in Deutschland. O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB, 5(3), 135-151. https://doi.org/10.5282/o-bib/2018H3S135-151 Der Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Katalogisierungspraxis öffentlicher … Weiterlesen
DNB-Umfrage zum Katalog
Die Deutsche Nationalbibliothek [1] führt vom 28. Juni bis einschließlich 31. Juli 2018 eine Umfrage zu ihrem Katalog [2] durch. Wenn Sie den Katalog der Deutschen Nationalbibliothek im beruflichen oder wissenschaftlichen Kontext nutzen, möchten wir Sie herzlich einladen, daran teilzunehmen. … Weiterlesen
Katalogisierungsforum für österreichische Bibliotheken jetzt zugänglich!
Liebe KollegInnen, gute Nachrichten: Das lange gehegte Desiderat eines für alle interessierten KatalogisiererInnen zugänglichen Forums zum Thema hat nun endlich konkrete Formen angenommen. Ab sofort können Sie sich auf https://kat-forum.obvsg.at unter Verwendung Ihrer dienstlichen eMail-Adresse und mittels Klarnamen registrieren, um … Weiterlesen