„Die Bibliothek des Stiftes Melk zählt mit ihren 100.000 historischen Büchern zu den bekanntesten Bibliotheken des deutschsprachigen Raumes. Jetzt werden nicht nur die Bücher selbst einer Generalsanierung unterzogen, sie bekommen auch ein neues Zuhause.“ Siehe dazu https://noe.orf.at/stories/3211923/ https://www.stiftmelk.at/kloster-orden/restaurierung/
Kategorie: Bestandserhaltung
orf: Italien: Durch Flut beschädigte Bücher werden eingefroren
„Bei der Flutkatastrophe in der norditalienischen Adria-Region Emilia-Romagna sind auch zahlreiche Kulturgüter beschädigt worden. In der Stadt Forli ist Wasser in eine mehr als 550 Jahre alte Bibliothek eingedrungen. Um die vom Wasser durchnässten wertvollen Manuskripte und antiken Bücher der Sammlung zu retten, wird auf eine innovative Technik zurückgegriffen. Die Bücher sollen jetzt eingefroren werden,
KOOP-LITERA-Österreich | Online-Präsentation Langzeitarchivierung
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Sicherung und Erschließung von digitalen Ressourcen in Beständen wird zu einem immer größeren Thema für Kulturarchive. Nicht zuletzt der Zugang zu geeigneten Systemen für die Speicherung dieser Ressourcen stellt eine große Hürde dar. Die Österreichische Bibliothekenverbund und Service GmbH (OBVSG) hat zusammen mit der Österreichischen Nationalbibliothek das Langzeitarchivierungssystem Libsafe erworben
Wiese, S. (2022). iPRES 2022 – 18th International Conference on Digital Preservation (Glasgow, 12.–16. September 2022)
Wiese, S. (2022). iPRES 2022 – 18th International Conference on Digital Preservation (Glasgow, 12.–16. September 2022). Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 75(2). https://doi.org/10.31263/voebm.v75i2.7697 2022 fand die iPRES in Glasgow statt. Alle Themen rund um die Langzeitarchivierung wurden dort besprochen. In diesem Beitrag möchte ich u.a. auf einige Vorträge hinweisen, welche den Klimawandel und
Kurier: Kupferstich aus Tiroler Bibliothek gestohlen: Deutscher Pensionist verurteilt
Der Mann gab bei einem Gerichtsprozess an, die Weltkarte von Kepler vernichtet zu haben. Er wurde zu 16 Monaten Haft verurteilt. … Siehe dazu https://kurier.at/chronik/oesterreich/kupferstich-aus-tiroler-bibliothek-gestohlen-deutscher-pensionist-verurteilt/402138648
deutschlandfunk.de: Bibliotheken im Krieg – Ein Angriff auf die ukrainische Kultur
Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine ist auch eine Gefahr für die Kultur. Bibliotheken versuchen, ihre Werke in Sicherheit zu bringen und die Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen. Hilfe dafür kommt auch aus Deutschland. … Siehe https://www.deutschlandfunkkultur.de/bibliotheken-ukraine-krieg-100.html
orf: „KULTURERBE“ Wenn historische Bücher Hilfe brauchen
Das Benediktinerstift Melk startet eine zehn Jahre dauernde Sanierung der barocken Bibliothek. Dabei werden die 100.000 Schriften auf Schäden untersucht und kartiert. Tausende Werke müssen aufwändig restauriert werden. … Siehe https://noe.orf.at/stories/3148811/
kaernten.orf.at:359 Jahre altes Lexikon wird restauriert
Das älteste Buch der Welt stammt aus China und ist 1.145 Jahre alt, somit rund 600 Jahre älter als die erste Gutenberg-Bibel. In Kärnten wird gerade ein 359 Jahre altes Buch am Kärntner Landesmuseum in der der Abteilung Botanik restauriert. … Weiterlesen
Stellenausschreibung ÖAI: Verwaltungspraktikum Digital Archaeology/Digital Humanities
Am Österreichischen Archäologischen Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften im Bereich des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung gemäß §§ 36a bis 36d des Vertragsbedienstetengesetzes 1948 (VBG), BGBl. Nr. 86, idgF ist beabsichtigt, eineVerwaltungspraktikantin bzw. einen Verwaltungspraktikanten aufzunehmen Beschäftigungsausmaß: 40 … Weiterlesen
SZ-Rezension von Richard Ovenden: „Bedrohte Bücher“
Der Historiker Richard Ovenden zeigt in „Bedrohte Bücher“, welche zerstörerischen Mächte sich gegen Bibliotheken richten. Eine unangenehme Wahrheit über die Bewahrer des Wissens schätzt er dabei zu gering. … Siehe https://www.sueddeutsche.de/kultur/richard-ovenden-bedrohte-buecher-bodleian-zerstoerung-und-bewahrung-rezension-1.5501212