Im Streit um Preisabsprachen bei elektronischen Büchern hat Apple am Dienstag eine Niederlage vor Gericht eingesteckt. … Siehe http://futurezone.at/b2b/e-book-preisabsprachen-apple-schuldig-gesprochen/139.136.464
Monat: Juni 2015
Festveranstaltung „10 Jahre Kooperation E-Medien Österreich“
Die Kooperation E-Medien Österreich lädt anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens alle Beteiligten zu einer Festveranstaltung mit Vorträgen und Gelegenheit zum Meinungsaustausch: Ort: Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Veterinärplatz 1, 1210 Wien Zeit: Mittwoch, 1. Juli 2015, 10:30 bis 17:00 Anmeldung: per … Weiterlesen
Nachlass Max Brod (Kafka-Briefe) geht an Nationalbibliothek Israels
So zumindest mehrere Pressemeldungen, die über den Rechtsstreit berichten: http://orf.at/stories/2286878/ http://derstandard.at/2000018273077/Kafka-Briefe-Neuer-Erfolg-fuer-Israels-Nationalbibliothek http://www.stern.de/kultur/buecher/nach-jahrzehntelangem-streit-israels-nationalbibliothek-bekommt-kafka-briefe-zugesprochen-3764428.html
BIBCOMIC 299: der monochrome Gummi-Hundertwasser
http://bibcomic.blogspot.co.at/2015/06/der-monochrome-gummi-hundertwasser.html
orf.at: Flüche und Horoskope auf Pergament
Wie steht es um meine Gesundheit, meinen Wohlstand, mein Liebesglück? Das beschäftigte auch die Menschen des alten Ägyptens, wie die Ausstellung „Orakelsprüche, Magie und Horoskope“ im Papyrusmuseum zeigt. … Siehe dazu http://wien.orf.at/news/stories/2718492/ Auch Beitrag im Standard: Wie altägyptische Mystiker in die … Weiterlesen
orf.at: 40.000 Gratis-Bücher beim Kinderlesefest
Bereits zum vierten Mal können sich junge Literaturfans heute über 40.000 kostenlose Bücher freuen, die beim Wiener Kinderlesefest im Rathaus verteilt werden. Jedes Kind darf drei Gratis-Bücher mit nach Hause nehmen. … Siehe dazu http://wien.orf.at/news/stories/2718310/ Website Kinderlesefest: http://www.kinderlesefest.at/
„Öffentliches Büchereiwesen“ in Kulturbericht 2014
Die Angaben zum „Öffentlichen Büchereiwesen“ im „Kulturbericht 2014“, S. 276-284 Das österreichische Büchereiwesen ist durch zwei unterschiedliche Organisationsformen gekennzeichnet: hauptberuflich geführte Öffentliche Büchereien – meist größere Einrichtungen in Städten und mittleren Gemeinden – und ehrenamtlich betreute Büchereien, die ergänzend für … Weiterlesen
computerwelt: Wikimedia Österreich: Panoramafreiheit in Gefahr
Die sogenannte Panoramafreiheit bedeutet, dass in Österreich Bilder von Gebäuden und Kunst im öffentlichen Raum ohne weiteres aufgenommen und verwendet werden dürfen: auf sozialen Netzwerken, in privaten Blogs und als Illustration für Wikipedia-Artikel. Doch diese Freiheit ist laut Wikimedia Österreich … Weiterlesen
ÖNB im Kulturbericht 2014
Die Angaben zur ÖNB im „Kulturbericht 2014“, S. 136-145 Profil Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) ist die Universalbibliothek für alle in Österreich erschienenen oder veröffentlichten Publikationen einschließlich der elektronischen Medien nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Kernkompetenz der ÖNB sind die … Weiterlesen
APA OTS: Bundesminister Ostermayer veröffentlicht Kunst- und Kulturberichte 2014
… Außerdem wurden erfolgreiche Initiativen, wie der Gratiseintritt für Kinder und Jugendliche in die Bundesmuseen und der Nationalbibliothek, fortgesetzt. „2014 haben mehr als eine Million junge Menschen unser Angebot genutzt und mit 4,72 Millionen Besucherinnen und Besuchern verzeichnen unsere Museen 2014 … Weiterlesen