https://www.diepresse.com/6237115/oenb-umringt-von-musen-bewacht-kaiser-karl-vi-all-seine-buecher https://www.derstandard.at/story/2000142632320/300-jahre-prunksaal-der-oenb-fuer-wissbegierige-und-herumspazierer https://kurier.at/kultur/300-jahre-barocke-pracht-in-neuem-glanz/402288176 https://www.kathpress.at/goto/meldung/2224317/nationalbibliothek-schau-zu-fischer-von-erlach-und-der-prunksaal
Kategorie: Ausstellung
Fischer von Erlach und der Prunksaal des Kaisers. 300 Jahre barocke Pracht – Ausstellung im Prunksaal vom 12. Jänner bis 5. März 2023
Der Prunksaal im eindrucksvollen barocken Bibliotheksgebäude am Josefsplatz ist der historische Kern der Österreichischen Nationalbibliothek. Sein Schöpfer Johann Bernhard Fischer von Erlach verstarb vor 300 Jahren, 1723, dem Jahr des Baubeginns der kaiserlichen Bibliothek. Beide Jubiläen nimmt die Österreichische Nationalbibliothek nun zum Anlass, mit einer Schau im neu restaurierten Prunksaal an den berühmten Barockarchitekten und
Gedächtnisausstellung Dr. Magda Strebl / Stadtmuseum Klosterneuburg (23.7-23.10.2022)
Liebe Kolleg:innen, vom 23. Juli bis 23. Oktober 2022 findet im Stadtmuseum Klosterneuburg eine Gedächtnisausstellung zu Ehren von GD i.R. Dr. Magda Strebl statt. Eröffnet wird die Ausstellung heute, 21.7.2022, 19:00 Uhr. Magda Strebl im Stadtmuseum im WWW (klosterneuburg.at) Mit herzlichen Grüßen, Maria Seissl
ÖNB: Des Kaisers schönste Tiere. Bilder aus den habsburgischen Sammlungen Ausstellung im Prunksaal vom 24. März – 26. Juni 2022
Im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek heißt es nun „Manege frei!“: Die neue Sonderausstellung zeigt von 24. März – 26. Juni 2022 faszinierende Tierdarstellungen, die aus dem reichen Bestand der ehemaligen kaiserlichen Sammlungen stammen und im Laufe von vier Jahrhunderten entstanden sind. Sie begeistern nach wie vor durch Detailtreue und Farbvielfalt und sind bildliche Zeugen der
The Polonsky Foundation Dante Project – the tribute of 135 libraries worldwide
https://www.printingrevolution.eu/dante-1481/ The Consortium of European Research Libraries (CERL) celebrates the 700th Anniversary of Dante’s death with a digital project centred on the edition of the Comedia printed in Florence in 1481 with engravings from Botticelli’s design, and an illustrated copy-census of all … Weiterlesen
ÖNB-Online-Ausstellung zu Ruth Klüger: Schreiben für ein Weiterleben
Pressemitteilung ÖNB: Ruth Klüger zählt als österreichisch-amerikanische Schriftstellerin, Literaturwissenschafterin und Shoa-Überlebende zu den wichtigsten intellektuellen Stimmen nach 1945. Am 30. Oktober 2021 hätte sie ihren 90. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass widmet ihr die Österreichische Nationalbibliothek eine facettenreiche Online-Ausstellung mit vielen, … Weiterlesen
DDB-Ausstellung: Die kontaminierte Bibliothek. Mikroben in der Buchkultur
https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/kontaminierte-bibliothek/
ÖNB: Stefan Zweig. Weltautor
11. Juni 2021 – 27. Februar 2022 Stefan Zweig (1881–1942) zählt bis heute zu den weltweit meistgelesenen deutschsprachigen AutorInnen. Thomas Mann notierte 1952, zum zehnten Todestag des berühmten Schriftstellerkollegen: „Sein literarischer Ruhm reichte bis in den letzten Winkel der Erde.“ Die neue … Weiterlesen
UB Klagenfurt: Hohenwarts Handbuch für reisende Liebhaber
Sigismund von Hohenwart (1745 – 1825) gehört mit Franz Xaver Wulfen (1728 – 1805) zu den frühen Naturforschern Kärntens. Mit Pflanzenbeschreibungen und leidenschaftlichen Berichten über seine Bergbesteigungen hat der Theologe das Naturerleben populär gemacht und die wilde Natur – die … Weiterlesen
Wien wird Bundesland – 100 Jahre Wiener Stadtverfassung und die Trennung von Niederösterreich (Ausstellung Wienbibliothek im Rathaus)
Die entscheidenden Grundlagen für die Stellung Wiens als eigenständiges, von Niederösterreich getrenntes Bundesland, wurden im Herbst 1920 gelegt. War die Stadt auch über Jahrhunderte unbestrittener Mittelpunkt des Habsburgerreiches, blieben die Möglichkeiten der politischen Selbstbestimmung bis dahin eng begrenzt. In der … Weiterlesen