Standard: Fehlende Bücher: Amazons E-Book-Dominanz wird zum Problem für Büchereien

Der E-Commerce-Riese verweigert die Zusammenarbeit mit dem Buchverleih, zahlreiche Werke landen nie im Bibliothekssortiment … Siehe https://www.derstandard.at/story/2000124960641/fehlende-buecher-amazons-e-book-dominanz-wird-zum-problem-fuer

BR: „Ihr spinnt“: Bibliotheken und Verlage streiten über E-Books

Büchereien wollen E-Books direkt nach Erscheinen ankaufen dürfen, um die „digitale Teilhabe“ für ihre Nutzer zu verbessern. Verleger halten das für „infam“ und fürchten um ihre Einnahmen. Will die Politik nur den Leihverkehr billiger machen? […] Siehe https://www.br.de/nachrichten/kultur/ihr-spinnt-bibliotheken-und-verlage-streiten-ueber-e-books,SPSdGrR

heise: Internet Archive öffnet umstrittene Open Library: Autorenverband „schockiert“

Die Open Library ist Autorenverbänden ein Dorn im Auge. Nun hat das Internet Archive eine wichtige Einschränkung aufgehoben – angeblich wegen der Pandemie. […] Siehe https://www.heise.de/newsticker/meldung/Internet-Archive-oeffnet-umstrittene-Open-Library-Autorenverband-schockiert-4693036.html

futurezone: Wiener Büchereien machen digitales Angebot kostenlos zugänglich

Wegen der Corona-Krise kann man nun 70.000 E-Books, E-Papers und Hörbücher gratis nutzen. Sorgen, dass der Lesestoff zu Hause ausgehen könnte, muss man sich vorerst keine mehr machen: Die Wiener Büchereien stellen ihr digitales Angebot nun kostenlos zur Verfügung. Damit auch Menschen ohne Büchereikarte dieses nutzen … Weiterlesen

APA: LR Schleritzko: Über 5.000 neue Nutzer für Online-Bibliothek noebook.at

„Niederösterreicher setzen neben e-Books vor allem auf e-Learning-Angebote“ St. Pölten (OTS/NLK) – Am Beginn der Vorwoche hat das Land Niederösterreich seine Online-Bibliothek geöffnet und stellt diese für die Zeit der Corona-Krise kostenlos zur Verfügung. „Über 5.000 neue Nutzer haben sich angemeldet und … Weiterlesen

Kleine Zeitung; E-Books & Co.Land Kärnten öffnet digitale Bibliothek für Bevölkerung

Das Land Kärnten öffnet seine Online-Bibliothek für die Bevölkerung. Das gab Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) am Montag in einer Aussendung bekannt. Der kostenlose Zugang soll für „Abwechslung und Ablenkung“ sorgen und verhindern, dass den Menschen die Decke auf den Kopf … Weiterlesen