CFP: Kirchlicher Kulturgüterschutz: Kirchliche Bibliotheken und Digitalisierung – Wien 05/09

Magistrat der Stadt Wien, MA 7 – Kultur, Referat Stadtarchäologie; Österreichische Gesellschaft für Kulturgüterschutz; Generalsekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz, Wien 31.05.2009, Rathaus Deadline: 31.05.2009 Die Kirchen und ihre Einrichtungen gehören zu den ältesten und bedeutendsten Kulturträgern. Besonders die in kirchlichen Bibliotheken … Weiterlesen

Buchpreisbindung …

Das EUGH-Urteil im Volltext (dt.): http://curia.europa.eu/jurisp/cgi-bin/form.pl?lang=DE&Submit=Rechercher$docrequire=alldocs&numaff=C-531/07&datefs=&datefe=&nomusuel=&domaine=&mots=&resmax=100 ORF.AT-Berichterstattung: http://www.orf.at/090430-37832/index.html BMUKK-Pressemitteilung: Kulturministerium: Buchpreisbindung bleibt bestehen. EUGH-Urteil macht leichte Anpassungen notwendig Die Buchpreisbindung in Österreich sichert die Vielfalt des Angebots von deutschsprachigen Büchern am heimischen Markt. Sie verhindert durch Mindestpreise für Bücher – die … Weiterlesen

Österreichische Buchpreisbindung vor minimaler Anpassung

Wie erwartet ist heute der Europäische Gerichtshof (EuGH) den Schlussanträgen der slowenischen Generalanwältin Verica Trstenjak gefolgt, was eine kleine Anpassung der Importregelung der österreichischen Buchpreisbindung notwendig macht.  „Der Fachverband der Buch- und Medienwirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich war auf diesen Fall … Weiterlesen

Pressemitteilung des EuGH zur Rechtssache C-531/07

Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-531/07 Fachverband der Buch- und Medienwirtschaft / LIBRO Handelsgesellschaft mbH DAS GEMEINSCHAFTSRECHT STEHT VORSCHRIFTEN WIE DER ÖSTERREICHISCHEN REGELUNG ÜBER DIE BUCHPREISBINDUNG ENTGEGEN Das Verbot für Importeure deutschsprachiger Bücher, einen vom Verleger im Verlagsstaat festgesetzten … Weiterlesen

Österreichs Buchpreisbindung in einem Punkt EU-rechtswidrig

Die österreichische Regelung über die Buchpreisbindung ist EU-rechtswidrig. Es handelt sich um eine Verletzung der in der EU geltenden Warenverkehrsfreiheit.  Der Europäische Gerichtshof (EuGH) teilte heute mit, dass „das Verbot für Importeure deutschsprachiger Bücher, einen vom Verleger im Verlagsstaat festgesetzten … Weiterlesen

futurezone: Googles E-Books: Einspruchsfrist verlängert

Am Dienstag (Ortszeit) hat ein New Yorker Bezirksgericht die Einspruchsfrist für Autoren verlängert, die nicht möchten, dass ihre antiquarischen Werke von Google im Rahmen von dessen Bibliotheks-Scanprojekt im Internet als E-Books angeboten werden. Die Frist läuft nun statt bis zum … Weiterlesen

Umberto Eco über Bücher und elektronische Speichermedien

Umberto Eco schätzt beides: das Buch und die elektronischen Speichermedien. Aber auf lange Sicht will er das Medium Buch nicht missen. Wenn der PC aus dem 5. Stock fällt Dante auf Festplatte oder Papier? Elektronische Speichermedien sind gut für die … Weiterlesen

Vortrag: „Unterhaltung und Belehrung als Geschäft. Perspektiven einer Topographie des Buchwesens in der Habsburgermonarchie“ (Universität Wien)

Heute findet der bereits im VÖBBLOG angekündigte Vortrag von Johannes FRIMMEL (Wien) und Michael WÖGERBAUER (Prag) in der Veranstaltungsreihe „Geschichte am Mittwoch“ (in Kooperation mit dem IEFN) statt: Johannes FRIMMEL (Wien) und Michael WÖGERBAUER (Prag)  „Unterhaltung und Belehrung als Geschäft. Perspektiven einer … Weiterlesen