Kommission für Sacherschließung: Einladung zur öffentlichen Sitzung am 2.5.2023 in Innsbruck

Liebe Kolleg*innen, wir laden Sie/euch herzlich zur öffentlichen Sitzung der Kommission für Sacherschließung im Rahmen des Bibliothekskongresses in Innsbruck ein. Nachdem wir –Veronika Plößnig und Kurt Schaefer – uns seit etlichen Jahren als Vorsitzende und Stv. um die Kommission kümmern, wollen wir im Rahmen dieser Sitzung eine mögliche Übergabe 2024 einleiten. Thematisch reichen die Vorträge

Gastbeitrag zur bibliothekarischen Provenienzforschung im APA-Schwerpunkt Erinnern und Gedenken

Zum Themenschwerpunkt „Gedenken“ hat Markus Stumpf (UB Wien) einen Gastbeitrag zur NS-Provenienzforschung in Bibliotheken verfasst. Zum Beitrag: http://science.apa.at/thema/gedenkenhttps://science.apa.at/gastbeitrag/ns-provenienzforschung-und-erinnerungskulturelle-arbeit-in-bibliotheken/ Zum Schwerpunkt: https://science.apa.at/thema/gedenken  

Reminder | Abschlussveranstaltung in der Online-Veranstaltungsreihe „Unlock the Libraries: Offene Daten von und für Bibliotheken“

Liebe Kolleg:innen, in zwei Wochen findet die Abschlussveranstaltung der Online-Veranstaltungsreihe „Unlock the Libraries: Offene Daten von und für Bibliotheken“ statt: 13.09.2022, 14:00-15:30 – LOD-Abschlussveranstaltung: Success Stories – direkt zur Teilnahme: Link Rainer Simon: Recogito Klaus Illmayer und Sara Tiefenbacher: Historiography – Ideology – Collection (HIC) Martin Krickl: ÖNB Library Labs Die Arbeitsgruppe „Entwicklung Betriebsmodell für

Reminder | 2. Workshop in der Online-Veranstaltungsreihe „Unlock the Libraries: Offene Daten von und für Bibliotheken“

Liebe Kolleg:innen, in zwei Wochen findet die dritte Veranstaltung der Online-Veranstaltungsreihe „Unlock the Libraries: Offene Daten von und für Bibliotheken“ statt: 05.07.2022, 14:00-15:30 – LOD-Workshop: Vertiefung von Georg Petz – direkt zur Teilnahme: Link Die Arbeitsgruppe „Entwicklung Betriebsmodell für Linked Open Data im Österreichischen Bibliothekenverbund“ (AG LOD) lädt in Kooperation mit der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen

Reminder | 1. Workshop in der Online-Veranstaltungsreihe „Unlock the Libraries: Offene Daten von und für Bibliotheken“

Liebe Kolleg:innen, in zwei Wochen findet die dritte Veranstaltung der Online-Veranstaltungsreihe „Unlock the Libraries: Offene Daten von und für Bibliotheken“ statt: 14.05.2022, 14:00-15:30 – LOD-Einführungsworkshop mit Christian Erlinger – direkt zur Teilnahme: Link Die Arbeitsgruppe „Entwicklung Betriebsmodell für Linked Open Data im Österreichischen Bibliothekenverbund“ (AG LOD) lädt in Kooperation mit der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und

Reminder | Online-Veranstaltungsreihe „Unlock the Libraries: Offene Daten von und für Bibliotheken“

Liebe Kolleg:innen, in zwei Wochen findet die zweite Veranstaltung der Online-Veranstaltungsreihe „Unlock the Libraries: Offene Daten von und für Bibliotheken“ statt: 24.05.2022, 14:00-15:30 – LOD-Keynote von Rebecca Kahn: „Connecting collections – using linked data in libraries, museums and archives“ (in englischer Sprache) – direkt zur Teilnahme: Link Die Arbeitsgruppe „Entwicklung Betriebsmodell für Linked Open Data

Neuerscheinung: „Die Internationale Stiftung Mozarteum und der Nationalsozialismus“

Die Internationale Stiftung Mozarteum und der Nationalsozialismus. Politische Einflüsse auf Organisation, Mozart-Forschung, Museum und Bibliothek Alexander Pinwinkler, Oliver Rathkolb (Hrsg.) Im Auftrag der Internationalen Stiftung Mozarteum 456 Seiten, Anton Pustet Verlag Salzburg 2022 ISBN 978-3-7025-1022-0 Zwei Beiträge darin beschäftigen sich mit der Bibliothek der Internationalen Stiftung Mozarteum vor und während der NS-Zeit bzw. mit der