In der Zwischenkriegszeit war die Not in Österreichs Klöstern groß: Viele von ihnen mussten ihre Kulturschätze zu Spottpreisen verkaufen, um überleben zu können. Eine Tagung am Wiener Schottenstift beleuchtet dieses kaum beachtete Kapitel der Zeitgeschichte. … Um zu verkaufen, benötigten … Weiterlesen
Kategorie: Bibliotheksgeschichte
Preserving the World’s Rarest Books
Preserving the World’s Rarest Books ist ein neues Projekt, gefördert von der Andrew W. Mellon Foundation in New York, das es sich zum Ziel gesetzt hat die analytischen Fähigkeiten des Universal Short Title Catalogue (USTC) der bibliothekarischen Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen. Der … Weiterlesen
APA: Kunstrückgabebeirat beschloss drei Empfehlungen
Wien (OTS) – Der Kunstrückgabebeirat beschloss in seiner heutigen Sitzung drei Empfehlungen betreffend die Rückgabe von Objekten aus der Albertina, aus dem Belvedere & aus dem Kunsthistorischen Museum. Der Wiener Musikwissenschafter Guido Adler (1855–1941) wurde von den NS-Machthabern verfolgt und starb im … Weiterlesen
Workshop „Klösterliche Handschriften- und Buchverkäufe in der Zwischenkriegszeit“ (17.-20.4.2018, Wien)
http://kulturgueter.kath-orden.at/termine-service/kloesterliche-handschriftenverkaeufe
Symposium zur Augustiner Chorherrenbibliothek Seckau
Von 19.-20. April 2018 findet in der Benediktinerabtei Seckau ein Symposium zur Bibliothek der Seckauer Chorherren statt. Veranstaltet wird das Symposium von den Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Graz in Kooperation mit der Kommission für Buch-und Bibliotheksgeschichte der VÖB. Das detaillierte Programm … Weiterlesen
Toni Sailers „Weg zum dreifachen Olympiasieg“ und die Salzburger Bücherverbrennung
Wussten sie, dass es einen Konnex zwischen Toni Sailers Autobiographie „Mein Weg zum dreifachen Olympiasieg“ (Bergland-Buch, 1956) und der Salzburger Bücherverbrennung gibt? Sein Ghostwriter Karl Springenschmid war 1938 nach dem Anschluss Leiter des NS-Lehrerbundes und Landesrat für Erziehung und Volkspropaganda. … Weiterlesen
ÖNB-Forschungsblog: Das Evangeliar des Johannes von Troppau – Resümee und Forschungsfragen
… Die für das in diesem Jahr zu feiernde Jubiläum so bedeutsame Frage, ob das Evangeliar des Johannes von Troppau als Gründungscodex anzusprechen ist, muss differenziert beantwortet werden. Während die ältere Literatur[10] die Frage der Entstehung der Hofbibliothek in Zusammenhang mit den … Weiterlesen
Gründungsmythen …
Helvetikus hat sich ein wenig kritisch zu Sinn und Unsinn bestimmter Gründungsmythen im Bibliotheksbereich (650 Jahre ÖNB) geäußert: http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=45370#comments Vielleicht ja eine Gelegenheit für einen kleinen Kommentardiskurs …?
Zeitonline: ÖNB – Im Labyrinth des Wissens
Vor 650 Jahren beginnt die Geschichte der Österreichischen Nationalbibliothek. Sie zeigt, wie sich das Land immer wieder selbst finden muss. … Siehe dazu http://www.zeit.de/2018/05/oesterreichische-nationalbibliothek-wien-geschichte-650-jahre
orf: Die ÖNB als Zeitreisemaschine
Vor genau 650 Jahren ist der Grundstein gelegt worden für jene Sammlung, aus der später die Österreichische Nationalbibliothek hervorgegangen ist. Die Institution in der Wiener Hofburg begeht ihr Jubiläum mit einer Ausstellung, die zeigt, wie sehr sich die Geschichte Österreichs … Weiterlesen