LR Stemer: Kinder und Jugendliche gemeinsam für das Lesen begeistern Bregenz (OTS/VLK) – Ganz im Zeichen des Lesens standen die Vorarlberger Schulen am Mittwoch, 28. März 2012. Über 110 verschiedene Projekte gehörten zum Programm des 2. landesweiten Lesetages. Schullandesrat Siegi Stemer stattete einigen … Weiterlesen
Monat: März 2012
300 Jahre Stiftsbibliothek Schlierbach
Schlierbach (stift) – Sehen Sie unveröffentlichte Handschriften und Aufzeichnungen im Rahmen einer Stiftsführung – es wird mit dieser Ausstellung gezeigt werden, welche Bedeutung eine Bibliothek für ein Kloster hat. Etwas pointiert sagt es folgender Satz: „Ein Kloster ohne Bibliothek ist … Weiterlesen
Stellenausschreibung ULB Tirol: SACHBEARBEITER/IN MEDIENBEARBEITUNG
Die ULB Tirol in Innsbruck sucht ab 01.06.2012 bis 24.07.2014, längstens jedoch bis zur Rückkehr der Stelleninhaberin: SACHBEARBEITER/IN VW.GR. IIIB MEDIENBEARBEITUNG (ERSATZKRAFT) Organisationseinheit: Universitäts- und Landesbibliothek, Medienbearbeitung (Hauptabt. I) HAUPTAUFGABEN:
Stellenausschreibung ÖNB: MitarbeiterInnen für 20h/Woche
MitarbeiterInnen für 20 Stunden/Woche Ihre Aufgaben Erteilung von bibliotheks- und fachspezifischen Auskünften Beratung der BenützerInnen bei den Literaturrecherchen Unterstützung der BenützerInnen bei der Mediensuche in Bibliothekskatalogen und fachspezifischen Datenbanken Vertretungsweise Mitarbeit in weiteren Serviceeinrichtungen der Abteilung
Video: Was ist eine Nationalbibliothek?
Die Dt. Nationalbibliothek feiert ihr 100jähriges Bestehen, doch was ist eine Nationalbibliothek? via http://bibliothekarisch.de/blog/2012/03/27/definiere-nationalbibliothek
GfKl-Tagung: Abgabefrist für Abstracts verlängert
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, nochmal ein Hinweis zur bibliothekarischen Sektion innerhalb der diesjährigen Tagung der Gesellschaft für Klassifikation (LIS’2012: „Workshop on Classification and Subject Indexing in Library and Information Science“): Die Einreichungsfrist für die Abstracts wurde bis zum 17. April verlängert. Weitere Infos und … Weiterlesen
futurezone: Google digitalisiert Mandelas Tagebücher
http://futurezone.at/digitallife/8224-google-digitalisiert-mandelas-tagebuecher.php
Wienbibliothek: „Bin Dichter nur der Posse“: Johann Nepomuk Nestroy (Buchpräsentation, Lesung & Gesang)
W. Edgar Yates: „Bin Dichter nur der Posse“: Johann Nepomuk Nestroy. Versuch einer Biographie (= Quodlibet 11) 312 Seiten, 21 Farb- und 50 SW-Abbildungen Hardcover mit Schutzumschlag ISBN 978-3-901749-97-1 Euro 24,90 / sfr 43,70 29. März 2012, 19.00 Uhr Lesesaal der Wienbibliothek im Rathaus … Weiterlesen
Johanna Rachinger in ERLESEN – BÜCHERMAGAZIN MIT HEINZ SICHROVSKY (ORF III, 27.3.2012, 20.15)
Heinz Sichrovsky, einer der profiliertesten Kulturjournalisten und profunder Kenner der Buchszene, präsentiert Buchneuerscheinungen, Star- und Nachwuchsautoren sowie prominente Gäste mit ihren Lieblingsbüchern. Dieses Mal in Heinz Sichrovskys Bücherwelt: Autor Peter Henisch und Universitätsprofessor Helmut Schmiedt, die Chefin der Nationalbibliothek, Johanna Rachinger, … Weiterlesen
Zwei Beiträge zu Bücherdigitalisierung im c’t. magazin für computertechnik 2012/8
Lesefütterung. Bücher und Papierdokumente für die Lektüre auf dem E-Reader oder Tablet digitalisieren, in: c’t 2012, Heft 8, S. 132-134. Will man den Lieblingsschmöker, ein wichtiges Nachschlagewerk oder die Formelsammlung als ständigen Begleiter auf dem Tablett dabei haben, muss man unter … Weiterlesen