Norbert Bachleitner: Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848

Norbert Bachleitner: Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848 (=Literaturgeschichte in Studien und Quellen 28), Böhlau: Wien – Köln – Weimar 2017, 528 S. 12 s/w-Abb., 23.5 x 15.5 cm, Gb. Preis: € 60.00 ISBN 978-3-205-20502-9 Der Einfluss der Zensur auf das … Weiterlesen

TIB-Umfrage: Informationsbeschaffungs- und Publikationsverhalten in Technik und Naturwissenschaften

Forschende wünschen sich mehr Beratungsangebote zu Open Access, Forschungsdaten und beim Umgang mit nicht-textuellen Materialien Wie informieren sich Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftler aus den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächern über Neuigkeiten und Trends in ihrer Disziplin? Welche Angebote einer Bibliothek wünschen sie … Weiterlesen

Die Presse: Filme vor dem Verfall retten

Die Dissertantinnen Michaela Scharf, Sarah Lauß und Sandra Ladwig analysieren Amateurfilme aus vergangenen Zeiten, also die Vorgänger von Handyfilm und Selfie. Flüchtige Filme. So nennt man Material, von dem es nur ein Original gibt, aber keine Kopien. „Bei schlechter Aufbewahrung … Weiterlesen

„Zukunft des Lesens 2017“ – Call for Posters

Wie werden wir in zwanzig, dreißig oder fünfzig Jahren lesen? Vernetzen sich autonom agierende Lesegeräte miteinander und tauschen abgestimmt auf die Bedürfnisse und Lesege-wohnheiten des Nutzers Informationen und Geschichten aus? Stimmen Leser via App über alternative Enden eines multisensorischen Romans … Weiterlesen

Weltweite Buchproduktion

Sind zu finden in den Grafiken auf bookts. Für Europa findet sich folgende Auswertung: https://www.bookstr.com/article/which-country-publishes-the-most-books/3411 Die Daten stammen aus einer Wikipedia-Liste, die leider für Österreich nur total veraltete Daten (aus 1996: 8056 Bücher) angibt. Im VÖBBLOG hatten wir schon mal … Weiterlesen

„Brennen für den Glauben. Wien nach Luther“ (Wien, 16.23.-14.5..2017)

Die aktuelle, sehr gelungene Ausstellung des Wienmuseums widmet sich der Geschichte Wiens zur Reformationszeit und der Verbreitung des evangelischen Glaubens in Wien. Auch der Buchdruck spielte dabei eine Rolle. Der Wiener Buchdrucker Johann Signriener druckte etwa in den Jahren 1519-1522 20 … Weiterlesen

Druckprivilegien unter Kaiser Rudolf II. (1576-1612)

Den Archivalia-Hinweis auf die Website des DFG/FWF-Projekts „Untertanensuppliken am Reichshofrat Kaiser Rudolfs II. (1576-1612)“ bin ich gleich mal nachgegangen und habe einen buchwissenschaftlich interessanten Teilaspekt entdeckt. In der Projektdatenbank finden sich auch eine Reihe von Supplikationen für Druckprivilegien, die aus … Weiterlesen

„Also muss die Bibliothek dran glauben“- zu den Bücherverkäufen des Stifts Heiligenkreuz in der Zwischenkriegszeit

Katharina Kaska, Also muss die Bibliothek dran glauben. Versuchte und gelungene Handschriften- und Inkunabelverkäufe des Stifts Heiligenkreuz in der Zwischenkriegszeit, in: Mitteilungen aus dem Niederösterreichischen Landesarchiv / NÖLA 17 (2016), S. 387-417 Siehe auch im Iter Austriacum-Blog: Katharina Kaska, Verkaufte Inkunabeln aus … Weiterlesen

science.orf.at: Wie man in geschlossenen Büchern liest

Forscher des MIT haben eine Maschine entwickelt, die in geschlossenen Büchern lesen kann. Zumindest im Prinzip: Bislang funktioniert die Technik nur bei sehr schmaler Lektüre. … „Das Metropolitan Museum in New York hat großes Interesse an unserer Erfindung. Denn es … Weiterlesen