Die ehrwürdige Bibliothek im oststeirischen Stift Vorau wurde aufwändig renoviert. Für die „Krone“ öffnete Alt-Propst Rechberger die Türen und zeigt den neuen Glanz. Start für unsere neue Serie „Steiermark History“ – auch mit einem mysteriösen Höllen-Gemälde, das die Gläubigen vor … Weiterlesen
Kategorie: Kloster-/Kirchenbibliothek
kathpress: Tagung über die ältesten Bibliotheken der Welt, 26./27.9. in Salzburg
Die vier mutmasslich ältesten Bibliotheken, die heute noch bestehen, sind die Biblioteca Capitolare di Verona (3./4. Jahrhundert), die Bibliothek des Katharinenklosters auf dem Sinai (um 550), die Stiftsbibliothek St. Gallen (612) und die Stiftsbibliothek St. Peter in Salzburg (696). Diese … Weiterlesen
idw: Corveyer Bücherschatz erwacht zu neuem Leben
Dr. Gabriele Neumann Stabsstelle Hochschulkommunikation Philipps-Universität Marburg Universitätsbibliothek Marburg digitalisiert bedeutende mittelalterliche Handschriftenbestände der Klosterbibliothek Corvey Die Klosterbibliothek Corvey war eine der bedeutendsten Bibliotheken des Mittelalters. Mit der Säkularisation von 1803 wurde sie endgültig aufgelöst und der übrige Bestand größtenteils … Weiterlesen
Bezirksblätter: Jeder Buchstabe ein Unikat
… Bibliothek Stift Zwettl Stiftsarchivar Andreas Gamerith zeigte den Bezirksblättern die bedeutendsten handgeschriebenen Dokumente der Bibliothek Stift Zwettl. Bis heute verwahrt das Stift 420 Manuskripte, wobei eine der jüngsten Handschriften, Codex 420, im Jahr 2018 von der UNESCO zum Teil … Weiterlesen
orf: Musikarchiv des Stephansdoms gerettet
Vor einem Jahr wurden durch einen unbemerkt tropfenden Wasserhahn Tausende Notenblätter im Musikarchiv des Wiener Stephansdom teils schwer beschädigt. In monatelanger Arbeit konnten die Schriftstücke nun gerettet werden. … Siehe dazu https://wien.orf.at/stories/3005894/
religion.orf.at: Älteste Version von Sexgedicht in Stift entdeckt
In der Klosterbibliothek des Stifts Melk in Niederösterreich hat eine Wissenschaftlerin ein Fragment der bisher ältesten Version eines mittelalterlichen Sexgedichts gefunden. Das Stück wurde als Einband verwendet. … Denkbar sei ein deutlich pragmatischerer Ansatz: Nämlich, dass auf den Inhalt des … Weiterlesen
Sensationsfund: Zwei neue Fragmente der Riesenbibel von St. Florian entdeckt
Bei einer großen „Abstaubaktion“ im Stift St. Florian im Sommer 2018 stießen Stiftsbibliothekar Friedrich Buchmayr und der Kleriker Clemens Kafka völlig überraschend auf zwei neue Fragmente der Florianer Riesenbibel, die um 1140/50 angefertigt wurde. … Siehe https://www.dioezese-linz.at/news/2019/06/26/sensationsfund-zwei-neue-fragmente-der-riesenbibel-von-st.-florian-entdeckt Fragmente der Riesenbibel … Weiterlesen
Der Standard: Das Pergament-Recycling der Mönche vom Mondsee
In Einbänden mittelalterlicher Bücher haben Forscher jahrhundertealte Pergamentfragmente gefunden – nun werden sie virtuell zusammengefügt Mitte des 15. Jahrhunderts steht das Benediktinerkloster Mondsee in voller Blüte: Nach einem Auf und Ab seit seiner Gründung im Jahr 748 erfreut sich die … Weiterlesen
NÖN: Stift Göttweig Musikarchiv: Geheime Schätze in Göttweig
Bernhard Rameder, Sammlungskustos des Stiftes, sprach mit der NÖN über erstaunliche Entdeckungen. Mit den Musikarchiven der Klöster Göttweig, Melk und Klosterneuburg beschäftigt sich ein aktuelles Forschungsprojekt der Donau-Universität Krems. Die NÖN sprach mit Bernhard Rameder, Kustos der Sammlungen von Göttweig, … Weiterlesen
stayinart: Über das Œuvre von Paul Troger
Viele barocke Bibliotheken wurden von Paul Troger künsterlisch ausgestaltet … Über das Œuvre von Paul Troger