Jahrestagung der ARGE Ordensbibliotheken: Bestandserhaltung als Beitrag zum Kulturgüterschutz

Die Jahrestagung der ARGE Ordensbibliothek fand am 1. Juni 2021 online via Zoom mit rund 50 Teilnehmer*innen statt. Im Zentrum der Tagung stand die Bestandserhaltung in Bibliotheken als Beitrag zum Kulturgüterschutz. Eva-Maria Gärtner (Bundesdankmalamt Wien) und Norbert Donhofer (Kulturgüterschutz-Panel und … Weiterlesen

kathpress: Digitalisierung: Chance und Herausforderung für kirchliche Archive

Möglichkeiten der Kooperation zwischen Diözesan- und Ordensarchiven vor allem im Bereich der Digitalisierung im Mittelpunkt des dritten Tages der Jahrestagung der ARGE Ordensarchive Österreichs Wien, 15.04.2021 (KAP) Die vielfältige kirchliche Archivstruktur in Österreich (und Deutschland) sowie neue Möglichkeiten der Kooperation … Weiterlesen

kathpress: Stift Admont: Klosterbibliothek öffnet wegen US-Hype früher

Graz, 10.04.2021 (KAP) Das steirische Benediktinerstift Admont öffnet ihre weltweit größte Klosterbibliothek bereits eine Woche früher als geplant. Den Anstoß dazu gab US-Talkshow-Moderatorin Oprah Winfrey: Der barocke Büchersaal mit 70.000 Bänden ist vom „Oprah’s Book Club“ in den USA dessen … Weiterlesen

Vatican News: Österreich: Stift Admont beliebt wie nie bei US-Bücherfreunden

Die Klosterbibliothek des Benediktinerstifts Admont erfreut sich derzeit großer Aufmerksamkeit aus den Vereinigten Staaten. Dort hatte die populäre TV-Moderatorin Oprah Winfrey auf Instagram einen Besuch der spektakulären Barock-Bibliothek der Mönche empfohlen. … Siehe https://www.vaticannews.va/de/kirche/news/2021-02/oesterreich-stift-admont-oprah-usa-buecher-bibliothek.html Auch bei https://steiermark.orf.at/stories/3088124/ Oprah’s Book Club

Diözesanbibliothek Linz: Wissenschaftliche Bibliotheken der Diözese neu strukturiert

Die Diözesan- und Universitätsbibliothek der Katholischen Privatuniversität Linz (KU Linz) und die Bibliothek der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz (PHDL) wurden zur Diözesanbibliothek Linz zusammengeschlossen. Um Synergieeffekte des gemeinsamen Auftrags, nämlich der Sammlung, Erschließung und Vermittlung von analogen und digitalen … Weiterlesen

NZZ: In der Wüste Sinai treffen älteste Schriften auf modernste Technologie

Im Katharinenkloster führen griechisch-orthodoxe Mönche einen 17 Jahrhunderte alten Lebensstil fort. Gleichzeitig öffnen sie sich der digitalen Welt, um ihre einmalige Manuskriptsammlung online zugänglich zu machen. […] Siehe https://www.nzz.ch/feuilleton/sinai-modernstes-hightech-fuer-die-aelteste-bibliothek-der-welt-ld.1589250 (mit Registrierung)

Das Stift Seckau und die Universität Wien im Mittelalter (Schriften der VÖB 15)

Harald Berger: Das Stift Seckau und die Universität Wien im Mittelalter Open Access – DOI: https://doi.org/10.25364/guv.2020.voebs15.26 Der Beitrag wurde im „Tagungsband zum 34. Österreichischen Bibliothekartag Graz 2019“ veröffentlicht.

idw: IIIF-optimierte Visualisierung: Mikroskopischer Blick auf Handschriften

Antje Dauer Pressestelle Herzog August Bibliothek Mit dem Projekt „Handschriften aus dem deutschen Sprachraum“ werden seit Ende 2018 historisch wertvolle Schriftstücke aus Kloster- und Stiftsbibliotheken der Öffentlichkeit in herausragender Qualität durch die IIIF-Technologie weltweit zur Verfügung gestellt. Die HAB hat … Weiterlesen

Salzburg, Erzabtei St. Peter: stiftsarchiv.digital

Im Auftrag des Archivs der Erzabtei St. Peter wurden in den vergangenen Monaten zahlreiche Handschriften sorgfältig digitalisiert. 20 ausgewählte mittelalterliche Archivhandschriften sind neu als Volldigitalisate online abrufbar. Erzabtei St. Peter, Stiftsarchiv, Hs. A 6, p. VII: Abt Dietmar mit Konvent … Weiterlesen

Münchner Diözesanarchiv: Grenzübergreifende Einblicke für Historiker und Familienforscher

Münchner Diözesanarchiv stellt Daten von Kirchenbehörden online, die früher zu Erzbistum Salzburg zählten München, 5. Mai 2020. Das Archiv des Erzbistums München und Freising baut sein digitales Archiv weiter aus und macht Unterlagen aus Kirchenbehörden, die vor der Neuordnung der … Weiterlesen