Ö1: Bedeutende österreichische Musiksammlungen (1): Die Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek

Ö1 Montag, 04. Oktober 2010, 15:05 Autographe von Weltgeltung Haydns „Österreichisches Volkslied: Gott erhalte Franz den Kaiser“, Mozarts „Requiem“ und natürlich der komplette Nachlass von Anton Bruckner: Beeindruckend und von absoluter Weltgeltung ist der Bestand an autographen Musikalien in der Musiksammlung der … Weiterlesen

New York Post: Kafka’s Last Trial (Streit im Kafka-Erbe IV)

During his lifetime, Franz Kafka burned an estimated 90 percent of his work. After his death at age 41, in 1924, a letter was discovered in his desk in Prague, addressed to his friend Max Brod. “Dearest Max,” it began. … Weiterlesen

Ich bin neu hier: Mahlzeit: Zwei Speisekarten aus der NS-ZEIT

September 2010 Franz-Michael-Felder-Archiv Mahlzeit: Zwei Speisekarten aus der NS-ZEIT  Der Nachlass von Hans Sterneder wird im Franz-Michael-Felder-Archiv verwahrt. Die Speisekarten zeigen Sterneders Verbindung zu den nationalsozialistischen Schriftstellerkreisen. Die Speisekarten sind zugleich Dokumente der Literatur- wie der Zeitgeschichte. Ankauf 2010 … Weiterlesen

PND-Beacon-Nutzung im Katalog des Franz-Michael-Felder-Archiv der Vorarlberger Landesbibliothek

Das Franz-Michael-Felder-Archiv der Vorarlberger Landesbibliothek nützt als erste österreichische Institution die in den letzten Monaten verstärkt betriebene PND-Beacon-Idee. PND-Beacon ist nichts anderes als ein einfaches Format, mit dem Links auf andere Webseiten zu einer Person (inklusive Web-Datenbanken) angeben werden. Die Identifikation erfolgt durch die … Weiterlesen

Wienbibliothek-Objekt des Monats September: Josef Kainz

Am 20. September 1910 starb der meistgefragte Schauspieler seiner Zeit: Josef Kainz. Die Photographie zeigt den damals 38-jährigen Charakterdarsteller, der dem bekannten Geographen und Bibliographen Friedrich Umlauft seinen Dank für dessen Freundschaft ausdrückt. Mehr auf http://www.wienbibliothek.at/aktuelles/objekt-des-monats-september10.html.

Digitalisate des Goethe-Schiller-Briefwechsels gehen morgen online

Pressemeldung: Zum Goethegeburtstag am 28. August hat die Klassik Stiftung Weimar zum ersten Mal die Digitalisate des Briefwechsels zwischen Goethe und Schiller über die Archivdatenbank des Goethe- und Schiller-Archivs im Internet weltweit abrufbar gemacht. Die Datenbank ist ab sofort unter … Weiterlesen

Wiener Zeitung: Ein ganz und gar kafkaesker Fall (Streit um Kafka-Erbe III)

Erben nach Max Brod streiten mit Israelischer Nationalbibliothek um Kafkas Manuskripte Von Edwin Baumgartner Wem gehört das Franz-Kafka-Konvolut im Nachlass von Max Brod? Konflikt trotz scheinbar klarer Rechtslage. Jerusalem/Wien. Zwei alte Damen und eine Bibliothek liegen im Erbschaftsstreit, und das Ganze … Weiterlesen

Einladung: Führung durch QWIEN-Archiv, 3.9., 17 Uhr

Die VÖB-Kommission für Genderfragen lädt alle interessierten Kolleginnen und Kollegen zu einer Führung durch das Archiv von QWIEN – Zentrum für schwul/lesbische Kultur und Geschichte. Zu den Beständen: „Durch fast das ganze 20. Jahrhundert galt es für Lesben und Schwule, … Weiterlesen

Wienweb zum Erwerb des Vorlasses von Peter Rosei durch die Wienbibliothek

Wie arbeitet ein Schriftsteller? Das zeigen seine Manuskripte, Skizzen und Notizen. Die Wienbibliothek im Rathaus hat nun den Vorlass des Wiener Autors Peter Rosei übernommen. … Quelle und Weiterlesen: http://www.wienweb.at/content.aspx?menu=1&cid=172928 In den Medien: http://derstandard.at/1277339125501/Vorlass-von-Peter-Rosei-in-der-Wienbibliothek http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20100728_OTS0067/mailath-wienbibliothek-erwirbt-vorlass-von-peter-rosei http://www.buecher.at/show_content.php?sid=94&detail_id=2988 Im VÖBBLOG: http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=7689

Wienbibliothek erwirbt Vorlass von Peter Rosei

Die Wienbibliothek im Rathaus hat im Juli 2010 das literarische Archiv des österreichischen Schriftstellers Peter Rosei übernommen. Der Vorlass dokumentiert das literarische Schaffen Roseis in seinen wichtigsten Werken. Die frühesten Dokumente – eigenhändige Gedichtentwürfe – stammen aus dem Jahr 1965. … Weiterlesen