Wienbibliothek-Objekt des Monats Oktober: Prüfungsthema von Liszt bei Bruckner

Der Komponist und Kapellmeister Carl Kratzl (1852–1904), bekannt vor allem durch sein Lied „Das Glück is a Vogerl„, erhielt seine musikalische Ausbildung am k. k. Conservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, wo er u. a. Schüler Anton Bruckners war. … Weiterlesen

1.154 Partituren indianischer Barockmusik aus dem 17. und 18. Jahrhundert in Bolivien gefunden

Ein musikalischer Schatz ist in Bolivien gerettet worden. Insgesamt 1.154 Partituren indianischer Barockmusik aus dem 17. und 18. Jahrhundert wurden von einem internationalen Forscherteam in verschiedenen Archiven gefunden. Unter der Leitung des polnischen Musikologen Piotr Nawrot wurde ein dreibändiger Katalog … Weiterlesen

ORF: EU: Musikurheberrechte auf 70 Jahre verlängert

Das Urheberrecht von europäischen Musikern soll künftig 70 Jahre geschützt werden – 20 Jahre länger als bisher. Darauf einigten sich die zuständigen EU-Botschafter gestern in Brüssel, wie ein EU-Diplomat sagte. Formell müsse der Beschluss aber noch am 12. September bei … Weiterlesen

Wienbibliothek: 308 Strauss-Autographen online

Neuester Zuwachs auf www.digital.wienbibliothek.at sind über dreihundert Autographen der Strauss-Familie – von der „Fledermaus“-Partitur über den „Schützen-Marsch“ bis zur „Damen-Souvenir-Polka“. Die weltweit größte und bedeutendste Strauss-Sammlung befindet sich im Besitz der Wienbibliothek im Rathaus. Mehr als 1700 Musikhandschriften und noch … Weiterlesen

Droht nun die Schutzfristverlängerung für Tonaufnahmen von 50 auf 70 Jahre?

Das befürchtet iRights.info: http://irights.info/?q=content/dunkle-wolken-aus-br%C3%BCssel-0 In den letzten anderthalb Jahren lag die von der EU-Kommission vorgeschlagene Schutzfristverlängerung für Tonaufnahmen von 50 auf 70 Jahre größtenteils auf Eis, nachdem sie im Ministerrat keine Mehrheit gefunden hatte. Inzwischen scheinen sich jedoch die Mehrheitsverhältnisse verschoben … Weiterlesen

Zur Wissenschaftsförderungspolitik anlässlich des Nachlasses von Arnold Schönberg: Watschen post mortem

Watschen post mortem von Otto Brusatti Mehr als ein Jahrzehnt ist es her, da wurde der Nachlass Schönbergs den Nachlassbewahrern abgekauft. Jetzt steht die Gesamtausgabe der Schriften vor dem Aus. Aber warum soll es Schönberg besser gehen als Haydn oder … Weiterlesen

Beethovens Büchern auf der Spur

Frank Vallender berichtet im Bonner General-Anzeiger über den Versuch, Beethovens Bibliothek zu rekonstruieren: „‚Beethoven hat nachweisbar 150 Bücher und Notendrucke besessen‘, erklärt Grigat [Friederike Grigat, Bibliothekarin im Beethoven-Haus]. ‚Wir gehen aber davon aus, dass er im Laufe seines Lebens sehr viel … Weiterlesen

Artikel zur „Rückholung verschwundener Notenblätter von Johann Strauss“ im Bulletin Kunst & Recht 2 (2011) Heft 1

Philipp Haller, Rückholung verschwundener Notenblätter von Johann Strauss. Das unvollendete Ballet Aschenbrödel, in: Bulletin Kunst & Recht 2 (2011) Heft 1, S. 52-54. Gerade erschienen: http://www.univie.ac.at/kunstundrecht/?p=381 Verlagswebsite: http://www.jan-sramek-verlag.at/ Im VÖBBLOG zu diesem Aufsehen erregenden Fall: Wirth: Die Verhandlungen über die Strauß-Sammlungen in der Wiener Stadt- … Weiterlesen

Mozarteum erwirbt in London Mozart-Autograph

Die Stiftung Mozarteum konnte im Dezember in einer Auktion in London um 120.000 EUR ein 1783 von Mozart eigenhändig beschriebenes Notenblatt erwerben, welches den Anfang einer Symphonie von Michael Haydn wiedergibt. Der wenig bekannte jüngere Bruder von Joseph Haydn war Hofkonzertmeister in Salzburg … Weiterlesen

Nachlass Arnold Schönbergs in Weltkulturerbe aufgenommen

Der Nachlass des österreichischen Komponisten Arnold Schönberg (1874–1951) wurde in das „Memory of the World“-Register der UNESCO aufgenommen. Nach der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (Johannes Brahms) und der Wienbibliothek (Franz Schubert) ist das Arnold Schönberg Center nunmehr die dritte … Weiterlesen