Universität Bamberg: „Notfallverbund Bamberger Archive, Bibliotheken und Museen“ gegründet

Vertragliche Vereinbarung sichert gegenseitige Unterstützung zu Brände, Wasser- oder Gebäudeschäden sind Gift für die teils jahrhundertealten Schätze, die in Archiven, Bibliotheken oder Museen aufbewahrt werden. Um sich auf solche Ausnahmesituationen vorzubereiten und im Ernstfall angemessen reagieren zu können, haben sich … Weiterlesen

Praktikumsausschreibung: Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft

Die Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft bietet ein Restauratorisches Vorpraktikum (Bibliotheks-/Archivgut und Grafik) im  Sammlungs- und Forschungszentrum in Hall in Tirol an. Einsendeschluss ist der 30.11.2019. 190918_Stellenausschreibung_Rest.Vorpraktikum http://www.tiroler-landesmuseen.at/page.cfm?vpath=tiroler-landesmuseen/aktuelles/stellenangebote

mdr: Anna-Amalia-Bibliothek – Damit die Bücher nicht noch einmal brennen

Es ist sicher ein Ereignis, das sich sprichwörtlich in das Gedächtnis der Menschen eingebrannt hat. Am 2. September 2004 brannte die Anna-Amalia Bibliothek in Weimar. Zahlreiche Buchschätze sind dem Feuer und dem Löschwasser damals zum Opfer gefallen. Später wurde ein … Weiterlesen

SN: Haftstrafe nach Kupferstich-Diebstahl aus Tiroler Bibliothek

Ein 65-Jähriger ist am Mittwoch vor dem Amtsgericht Witten im deutschen Nordrhein-Westfalen wegen eines Kunstdiebstahles zu 20 Monaten unbedingter Haft verurteilt worden. Dem Mann war vorgeworfen worden, im Juli 2017 im Lesesaal der Tiroler Landesbibliothek in Innsbruck aus dem Buch … Weiterlesen

wdr: Kunstdiebstahl in Tirol: Rentner aus Witten vor Gericht

2017 gestohlen: Historische Weltkarte im Wert von 30.000 Euro Wittener war letzter eingetragener Nutzer Leitung der Universitätsbibliothek [Innsbruck] fordert Rückgabe Ein 65-jähriger Wittener soll eine wertvolle historische Weltkarte des Astronomen Johannes Kepler aus der Bibliothek der Uni Innsbruck gestohlen haben. … Weiterlesen

WAZ: Raffinierter Kunstraub in Tirol: Wittener Rentner im Visier

Ein Rentner soll eine historische Weltkarte von 1627 aus der Uni-Bibliothek in Innsbruck gestohlen haben. Es war wohl nicht seine einzige Tat. … Siehe https://www.waz.de/staedte/witten/wittener-rentner-wegen-raffinierten-kunstraubs-angeklagt-id216963465.html Dazu der VÖBBLOG-Beitrag: Karte aus den „Rudolfinischen Tafeln“ an der ULB Tirol herausgeschnitten und gestohlen

Workshop „Präventive Konservierung und IPM – Integrated Pest Management“

Am 30. November 2018 findet an der Universität Wien der zweite Workshop der AG Sammlungserhalt (GfU) statt. – Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Allerdings ist die TeilnehmerInnenzahl auf 30 Personen beschränkt, daher ist eine verbindliche Anmeldung bis 9. November … Weiterlesen