wieninternational.at: Aktionstag Europeana 1914-1918 – Mitmachen!

Aktionstag Europeana 1914-1918Freitag, 1. August 2014, 10 bis 18 UhrORF RadioKulturhaus, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien Am 1. August findet in Wien der erste Aktionstag von Europeana 1914-1918 statt. Warum Sie daran unbedingt teilnehmen sollten und worum es dabei überhaupt geht, lesen Sie hier. … Weiterlesen

jusbib – Das Schweizer Suchportal für die juristische Literatur

https://jus.swissbib.ch/ jusbib ist ein Metakatalog von Datensätzen aus Schweizer Rechtsbibliotheken und weiteren relevanten Beständen der juristischen Literatur. Das Interface und die Suchfunktionalitäten von jusbib entsprechen jenen von Swissbib. Zusätzlich können über die „Erweiterte Suche“ die Datensätze mittels einer einheitlichen Rechtsklassifikation … Weiterlesen

ARCHIVIA 14 (6.-7.9.2014, Linz)

ARCHIVIA – Das Programm finden Sie online unter: www.archivia.at. Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten um Anmeldung an office@archivia.at. SAMSTAG, 6.9.2014 09:00 Einlass, Frühstück (mit freundlicher Unterstützung der Open Commons Region Linz) 10:00 Begrüßung: Grußworte 10:30 Vortrag von Rainer Kuhlen … Weiterlesen

News.at: „An meine Völker!“ – Sieben Gründe für einen Ausstellungsbesuch

Die Österreichische Nationalbibliothek bietet im Rahmen der Ausstellung „An meine Völker!“ einen spannenden Einblick in die Zeit des Ersten Weltkriegs. Rund 250 Plakate, Notizen, Feldpostkarten, Tagebücher und Fotografien machen die Zeit vom Attentat auf Thronfolger Franz Ferdinand 1914 bis Kriegsende 1918 erlebbar. … Weiterlesen

Heft 2/2014 der Mitteilungen der VÖB online !

Heft 2 des 67. Jahrgangs (2014) der Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare ist ab sofort online über Phaidra zugänglich. Zu Heft 2/2014: https://phaidra.univie.ac.at/detail_object/o:36003 I N H A L T Editorial E-LIS und Open Access bei den „Mitteilungen der … Weiterlesen

Goethe Institut: Semantische Katalogsuche – Wir wollen Google schlagen

An der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) wurde mit semantischer Technologie eine neuartig komfortable Katalogsuche entwickelt. Dr. Achim Bonte, Stellvertretender Generaldirektor der Bibliothek, erläutert die Vorteile von SLUBsemantics. … Ganzer Beitrag: https://www.goethe.de/de/kul/bib/20405211.html