Futurezone hat das Open Government Data Portal (data.gv.at) einem ausgiebigen Test anhand der zehn Prinzipien offener Regierungsinformationen der Sunlight Foundation unterzogen. Fazit: Es gibt noch einiges zu tun, um das Open Data Portal des Bundes, das sich derzeit noch im Beta-Betrieb befindet, als nationales … Weiterlesen
Monat: April 2012
Symposium „Nachlässe und Autographen“ (KOOP-LITERA Deutschland; München, 23.-25.05.2012)
Die diesjährige Fachtagung zum Thema „Nachlässe und Autographen“ der KOOP-LITERA Deutschland findet vom 23. bis 25. Mai in der Bayerischen Staatsbibliothek in München statt. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt: – Digitale und digitalisierte Nachlässe und Autographen – Sondermaterialien in Nachlässen … Weiterlesen
BIBCOMIC 131: das Buch des Tags des Buchs
http://bibcomic.blogspot.com/2012/04/das-buch-des-tags-des-buchs.html
Die known-item search in Bibliothekskatalogen
Krebs, Matthias: Die known-item search in Bibliothekskatalogen – Nutzerverhalten, Probleme, Lösungsmöglichkeiten, Bachelorarbeit im Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart 2012. Abstract: Diese Bachelorarbeit untersucht das Nutzerverhalten bei einer known-item search, der Suche nach einem bekannten Objekt, im Bibliothekskatalog. Die vorliegenden Logfiles … Weiterlesen
Wiener VÖB-Runde: Österreichische Filmmuseum (16.05.2012)
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege! Wir freuen uns, Sie zu einer weiteren VÖB-Runde diesmal in das Österreichische Filmmuseum einladen zu dürfen. Die Bibliothek des Filmmuseums ist die umfang- und detailreichste Filmfachbibliothek in Österreich. Mit über 20.000 Büchern … Weiterlesen
futurezone: Die wichtigsten Cloudspeicher im Vergleich
Google mischt den Markt für Online-Festplatten auf und setzt Microsoft, Apple und Dropbox unter Zugzwang. Die futurezone gibt einen Überblick, was man bei welchen Diensten bekommt und wie viel dafür bezahlt werden muss. … Siehe dazu http://futurezone.at/produkte/8804-die-wichtigsten-cloudspeicher-im-vergleich.php
Böhlau schenkt über 300 Bücher an Bibliothek des Gymnasiums Judenburg
300 Bücher gingen als Schenkung an alle Besucher höherer Schulen der Region in die Bibliothek des Gymnasiums Judenburg. Feierliche Eröffnung. … Ganzer Artikel mit Fotos (ÖNB-GD Johanna Rachinger war u.a. anwesend) http://www.kleinezeitung.at/steiermark/murtal/3004179/buecher-dankeschoen.story
FWF greift Harvard-Vorschlag auf
Pressemeldung FWF: Das Faculty Advisory Council to the Library, in dem 19 renommierte WissenschafterInnen alle Fakultäten der Harvard University repräsentieren, stellt das bisherige Subskriptions-modell für wissenschaftliche Publikationen in Frage und empfiehlt WissenschafterInnen und Bibliotheken eindringlich Schritte in Richtung Open Access zu … Weiterlesen
futurezone: E-Government: Österreich bleibt Vorzeigeland
Österreich nimmt beim Thema E-Government weiterhin eine Vorreiterrolle ein. Neben europäischen Staaten und der EU würden selbst Länder wie Japan, Russland und Ägypten immer wieder auf die Expertise Österreichs bei E-Government-Projekten zurückgreifen. Das berichteten österreichische E-Government-Verantwortliche bei einer Informationsveranstaltung in … Weiterlesen
HSOZKULT: Rez zu Poe, A History of Communications
Poe, Marshall T.: A History of Communications. Media and Society from the Evolution of Speech to the Internet, Cambridge University Press, Cambrigde 2012, ISBN 978-1-107-00435-1 http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=17111