Inetbib berichtete über Bibliotheken im „Klösterreich“. Quellen: http://stephanscom.at/news/0/articles/2009/04/22/a16520/ http://www.kloesterreich.at/d/default.asp?id=9970&ci=themen&medium=KR&tt=KR_THEMEN&sw=1103 http://log.netbib.de/archives/2009/04/24/klosterbibliotheken-mehr-in-den-vordergrund-geruckt/ Im VÖBBLOG: http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=1263
Monat: April 2009
ORF: Zwettler Stiftbibliothek für Besucher geöffnet
Das Stift Zwettl ist um eine Attraktion reicher: Die bisher für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Stiftsbibliothek wurde saniert und ist nun auch für Besucher geöffnet. Die Deckenfresken aus stammen von Paul Troger. Weiterlesen unter: http://noe.orf.at/stories/358078/ Website: http://www.stift-zwettl.at/bibliothek.htm
„Österreich“: Österreichs ältestes Buch im Lavanttal
Aus „Österreich“: Die Bibliothek des Benediktinerstiftes St. Paul im Kärntner Lavanttal umfasst an die 180.000 Bände, viele davon sind einzigartig. Sie bildet auch den Ausgangspunkt für einen Rundgang durch die am Sonntag eröffnete Großausstellung „Macht des Wortes“. Die Schau punktet … Weiterlesen
Ausstellung: „Die Himmel rühmen die Herrlichkeit Gottes“ (Psalm 19,2)
„Die Himmel rühmen die Herrlichkeit Gottes. Eine Zeitreise durch 1.000 Jahre Astronomiegeschichte im Spiegel der Stiftsbibliothek Melk“. Bis 1. November 2009, täglich von 9 bis 16.30 Uhr, ab Mai bis 17.30 Uhr. Melk – Anlässlich des internationalen UNESCO-Jahres der Astronomie … Weiterlesen
MINERVA-Pressemitteilung: Minerva Infotage 2009
Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen der Minerva sind Sie herzlich eingeladen zu unseren ersten Informationstagen in Österreich. Wir möchten Sie gern über aktuelle Themen informieren, wie zum Beispiel EBSCONET, die Kooperation zwischen EBSCO und internationalen Verlagen, Entwicklungen im … Weiterlesen
IFLA mit neuer Website
http://www.ifla.org/
EU-Parlamentarier für längere Schutzdauer
Futurezone berichtet über die Abstimmtung im EU-Parlament zur Verlängerung der Schutzfrist für Tonaufnahmen. Es hat sich für eine Verlängerung von momentan 50 auf 70 Jahre ausgesprochen. Die EU-Kommission hatte eine Verlängerung der Schutzdauer auf 95 Jahre angedacht. Nun ist der … Weiterlesen
Online-Anmeldeformular für den Österreichischen Bibliothekartag
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, das Online-Anmeldeformular für die Teilnahme am Österreichischen Bibliothekartag ist nunmehr verfügbar: http://www.bibliothekartag.at/aktuell/anmeldung.htm Wenn Sie Ihre Erfahrungen in Form eines Vortrages mit uns teilen möchten, darf ich Sie auf den Call for Papers verweisen: http://www.bibliothekartag.at/aktuell/papers.htm Wir … Weiterlesen
Ausstellung: Annäherungen an die Ferne (ÖNB)
Annäherungen an die Ferne Geografische Kostbarkeiten aus der Österreichischen Nationalbibliothek Insel Gungong Api, Amsterdam um 1670 (Ausschnitt aus der Karte der Banda Inseln) Ort Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek Josefsplatz 1, 1010 Wien Dauer 24. April bis 8. November 2009 Öffnungszeiten … Weiterlesen
300. Blogeintrag!
Wieder mal ein runder Blogeintrag. Beginn: 30.11.2008 Durchschnittliche Views/Tag: momentan 116 (das nimmt leicht ab) Insgesamt: 13.629 Views Bester Tag: Mittwoch, der 21.1.2009 mit 726 Views Am öftesten angesehener Beitrag ist weiterhin mit Respektabstand: http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=302 Die Mitarbeit anderer Beiträger hält … Weiterlesen