orf.at: Auch Bibliotheken müssen schließen

Die neuen Anti-Corona-Maßnahmen der Regierung bringen Verschärfungen des Kultur-Lockdowns: Neben den Galerien müssen nun auch die Bibliotheken schließen. Die Generaldirektorin der Nationalbibliothek, Johanna Rachinger, stößt sich am Verordnungstext, der Bibliotheken als Orte der Belustigung anführt. … Kein Verständnis zeigt Rachinger … Weiterlesen

COVID-19-Notmaßnahmenverordnung: Archive, Bibliotheken und Büchereien sind nun im Lockdown ab 17.11. geschlossen! Universitätsbibliotheken ausgenommen!

Die Verschärfung des Lockdowns, die ab nächsten Dienstag, 17. November 2020, in Kraft treten, ist Inhalt einer neuen Verordnung, die „COVID-19- Notmaßnahmenverordnung“ heißt. Diese ersetzt die bisher geltende COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnnung. Die COVID-19-Notmaßnahmenverordnung ist mittlerweile kundgemacht, weil die notwendige Zustimmung des Hauptausschusses … Weiterlesen

WIPO Magazine: New European Directive adds impetus to international efforts to promote accessibility

„The Accessible Books Consortium (ABC) is a public-private partnership led by the World Intellectual Property Organization (WIPO). It includes organizations that represent people with print disabilities such as the World Blind Union (WBU); libraries for the blind; standards bodies; and … Weiterlesen

Bibliotheken und Archive nach der COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung

Die Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, mit der besondere Schutzmaßnahmen gegen die Verbreitung von COVID-19 getroffen werden (COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung – COVID-19-SchuMaV) vom 1.11.2020 (BGBl. II Nr. 463/2020) ordnet keine Schließung von Bibliotheken und Archiven an. Diese können … Weiterlesen

Sewell, Clarke & Theobald (2020). Copyright Life Hacks for Librarians

Sewell, Claire, John Clarke, and Amy Theobald (2020). Copyright Life Hacks for Librarians. Insights 33(1), 21. http://doi.org/10.1629/uksg.519 Librarians are continuously looking for new ways to make the training they offer accessible and engaging to both colleagues and users. One area … Weiterlesen

Paul Klimpel, Handreichung Kulturelles Erbe digital – Eine kleine Rechtsfibel

Paul Klimpel: Kulturelles Erbe digital – Eine kleine Rechtsfibel, 2020 Das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin, digiS, hat gemeinsam mit iRights.Law, das 152 Seiten starke Buch zur deutschen Rechtslage herausgegeben. DOI: https://doi.org/10.12752/2.0.004.0  URN: urn:nbn:de:0297-zib-78644 Printversion bei epubli: https://www.epubli.de/shop/buch/Kulturelles-Erbe-digital—Eine-kleine-Rechtsfibel-Paul-Klimpel-9783752987645/102449 via https://irights.info/2020/08/26/neue-rechtsfibel-unterstuetzt-kulturerbe-einrichtungen-bei-der-digitalisierung/30197

Novelle des Bundesgesetzes über die Österreichische Bibliothekenverbund und Service Gesellschaft mit beschränkter Haftung (BGBl. I Nr. 80/2020)

Änderung des Bundesgesetzes über die Österreichische Bibliothekenverbund und Service Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit BGBl. I Nr. 80/2020. Die Änderungen gelten großteils ab 1.1.2021.