Die Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, mit der die 2. COVID-19-Öffnungsverordnung geändert wird (8. Novelle zur 2. COVID-19-Öffnungsverordnung) (BGBl. II Nr. 394/2021), die ab dem 15.9.2021 gilt, enthält wieder Relevantes für den Bibliotheksbereich: Allgemeine Bestimmungen § … Weiterlesen
Category: Bibliotheksrecht
SZ: Bundesgerichtshof stärkt Urheberrechte bei Kunst im Internet
Karlsruhe (dpa) – Über Links und Vorschaubilder werden im Internet Inhalte verbreitet – auch von Kunstobjekten. Die Urheber dieser Werke beziehungsweise die Rechtebesitzer können dabei technischen Schutz gegen das Einbetten der Inhalte auf Internetseiten Dritter verlangen, wie der Bundesgerichtshof (BGH) … Weiterlesen
Baumann/Krahn/Lauber‐Rönsberg: Forschungsdatenmanagement und Recht (AjBD-AH 28) erschienen
Der neueste Band der Arbeitshefte-Reihe der AjBD – Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen – ist gerade eben erschienen: Paul Baumann / Philipp Krahn / Anne Lauber‐Rönsberg: Forschungsdatenmanagement und Recht. Datenschutz‑, Urheber- und Vertragsrecht (= Arbeitshefte der Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- … Weiterlesen
EuGH-Urteil in der Rechtssache C-392/19 zum Framing
Gerichtshof der Europäischen Union PRESSEMITTEILUNG Nr. 36/21 Luxemburg, den 9. März 2021 Urteil in der Rechtssache C-392/19 VG Bild-Kunst / Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hat der Urheberrechtsinhaber beschränkende Maßnahmen gegen Framing getroffen oder veranlasst, stellt die Einbettung eines Werks in eine … Weiterlesen
Bibliotheken und Büchereien gem. 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung ab. 8.2.2021
Bibliotheken, Büchereien und Archive können gem. der 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung öffnen. Sie gelten ausdrücklich nicht als Freizeit- oder Kultureinrichtung im Sinne dieser Verordnung. Denn diese müssen weiterhin geschlossen halten. Bei Betretung der Räumlichkeiten von Bibliotheken, Büchereien und Archiven ist einzuhalten: FFP2-Maske, … Weiterlesen
Bibliotheken und Büchereien gem. 3. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung – 3. COVID-19-NotMV: im Lockdown weiterhin geschlossen, Abholung vorbestellter Bücher allerdings erlaubt; UBen ausgenommen
Bibliotheken, Büchereien und Archive müssen gem. der 3. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung weiterhin geschlossen halten. Allerdings ist diesmal die Abholung vorbestellter Waren erlaubt. Allerdings darf die Bibliothek dabei nicht betreten werden. Die Verordnung gilt von 25.1.2021 bis 3.2.2021. Universitätsbibliotheken sind davon ausgenommen. Dort … Weiterlesen
1.1.2021 war Public Domain Day. Welche Werke sind nun ab heuer urheberrechtsfrei?
Der 1. Jänner ist traditionell der Public Domain Day. An diesem Tag gehen urheberrechtlich geschützte Werke von Autorinnen und Autoren, die vor 70 Jahren verstorben sind, in die Gemeinfreiheit über – zumindest in jenen Ländern mit der allgemein üblichen 70-Jahres-Schutzfrist. Diese Frist beginnt … Weiterlesen
Bibliotheken und Büchereien gem. 2. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung – 2. COVID-19-NotMV: im Lockdown geschlossen, UBen ausgenommen
Bibliotheken und Büchereien müssen gem. der 2. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung – mit Geltung ab 26.12.2020 – schließen. Vorerst gilt diese Verordnung bis 4. Jänner. Diese Geltung wird aber voraussichtlich – so die politischen Ankündigungen – bis 17.1.2021 verlängert. Universitätsbibliotheken sind wieder ausgenommen. … Weiterlesen
Bibliotheken und Büchereien gem. der 3. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
Bibliotheken und Büchereien dürfen auch unter der 3. COVID-19-SchuMaV – mit Geltung ab 17.12.2020 – offen halten, allerdings unter den folgenden Auflagen: 1 Meter Abstand Kunden MNS pro Kunde 10 m2 Mitarbeiter bei Kundenkontakt MNS oder Schutzvorrichtung COVID-19-Präventionskonzepte der Bibliotheken und … Weiterlesen
iRights.info: Was ist zu beachten, wenn Autor*innen für Bildungsinstitutionen OER erstellen?
Wenn Bildungsinstitutionen anstreben, Inhalte frei zu lizenzieren und als offene Lehrmaterialien (OER) bereitzustellen, müssen sie sich überlegen, wie sie mit externen Autor*innen bezüglich der Nutzungsrechte verfahren wollen. Wir erläutern drei grundsätzliche Varianten für vertragliche Regelungen. Institutionen, die Bildungsmaterialien erstellen und … Weiterlesen