Rechtzeitig zum Österreichischen Bibliothekartag erscheint:
Bruno Bauer, Christina Köstner-Pemsel, Markus Stumpf (Hrsg.): NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken. Anspruch und Wirklichkeit (= Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare 10)
542 Seiten, W. Neugebauer Verlag, Graz–Feldkirch, Oktober 2011, Broschur/Fadenheftung, € 59,90
ISBN 978-3-85376-290-5
für VÖB-Mitglieder ermäßigter Preis € 45,– (nur Direktbezug)
Bestellung per Mail: wnverlag@aon.at
Der zehnte Band der Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare ist dem Thema „NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken“ gewidmet. Damit werden erstmals die mittlerweile zahlreichen Aktivitäten an österreichischen Bibliotheken im Bereich der NS-Provenienzforschung dargestellt und ein umfassender Überblick zur Thematik und zu den bereits restituierten Fällen geliefert.
Neunzehn Institutionen sind mit ihren Ergebnissen oder ersten Werkstattberichten vertreten. Zunächst wird in Überblicksartikeln in die Problematik der NS-Provenienzforschung in Österreich und Deutschland eingeführt. Im zweiten Teil des Buches werden Ergebnisse und Projektskizzen aus österreichischen Universitätsbibliotheken vorgelegt. Die weiteren Schwerpunkte bilden die NS-Provenienzforschungsprojekte an der Österreichischen Nationalbibliothek und den Landesbibliotheken sowie an den Bibliotheken der Museen hauptsächlich bundesstaatlicher Einrichtungen und der Parlamentsbibliothek.
Der Band bietet einen umfangreichen Anhang, der neben einem Verzeichnis der Restitutionsfälle an österreichischen Bibliotheken, eine Auswahlbibliographie zur Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken sowie ein Sach- und Personenregister umfasst. Mit diesem Einführungs- und Nachschlagewerk sollen aktuelle NS-Provenienzforschungsprojekte an österreichischen Bibliotheken unterstützt und zukünftige angeregt werden.
Werbefolder NS-Provenienzforschung [PDF]
Inhaltsverzeichnis:
- Zum Geleit (Hannah Lessing) 9
- Begleitwort (Harald Weigel) 14
- Einleitung: NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken – Anspruch und Wirklichkeit (Bruno Bauer, Christina Köstner-Pemsel, Markus Stumpf) 16
1. Überblicksbeiträge
- Murray G. Hall, Rückblicke eines Buch- und Zeithistorikers 23
- Eva Blimlinger, Warum denn nicht schon früher? Rückgabe und Entschädigungen von Kunst- und Kulturgütern in Österreich zwischen 1945 und 2011 37
- Sabine Loitfellner, Das Procedere danach. Ablauf und Problembereiche bei der Übereignung von Restitutionsobjekten 53
- Walter Mentzel, Wiener NS-Antiquariate und ihre Rolle im Bücherraub. Oder: Wie Antiquariate von der Judenverfolgung profitierten. Ein Forschungsbericht 65
- Franz J. Gangelmayer, Die Parteiarchive der NSDAP-Wien. Eine erste Bestands- und Überlieferungsgeschichte 83
- Frank Möbus, Von engen Netzwerken und großen Maschen. Provenienzprojekte in deutschen Bibliotheken: Chancen, Perspektiven, Probleme 101
2. Universitätsbibliotheken
2.1. Berichte Universitätsbibliotheken
- Markus Stumpf, Ergebnisse der Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Wien 113
- Peter Malina, Die »Sammlung Tanzenberg«: »Ein riesiger Berg verschmutzter mit Schnüren verpackter Bücher« 133
- Markus Stumpf, Ergebnisse der Provenienzforschung an der Fachbereichsbibliothek Judaistik der Universität Wien 155
- Walter Mentzel, NS-Raubgut an der Medizinischen Universität Wien – Am Beispiel der vertriebenen Mediziner Otto Fürth, Markus Hajek, Egon Ranzi, Carl J. Rothberger, Maximilian Weinberger und des Fotografen Max Schneider 189
- Bruno Bauer, NS-Provenienzforschung und Restitution: ethische Verpflichtung und strategische Aufgabe für Bibliotheken – am Beispiel der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien 207
- Katharina Bergmann-Pfleger – Werner Schlacher, Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Graz 223
- Andreas Schmoller, Die Suche nach NS-Raubgut an der Universitätsbibliothek Salzburg. Quellen und Methoden der Provenienzforschung 233
- Alrun Benedikter, Die Öffentliche Studienbibliothek Klagenfurt in den Jahren 1931 bis 1953 zwischen Systemergebenheit und behänder Beteiligung am nationalsozialistischen Kulturgüterraub 251
- Beatrix Bastl – Paul Köpf, Universitätsbibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien in der Zeit zwischen 1933 und 1948 273
2.2. Projektskizzen Universitätsbibliotheken
- Martin Wieser – Susanne Halhammer, NS-Provenienzforschung an der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck 289
- Klemens Honek, Provenienzforschung an der Wirtschaftsuniversität Wien 297
- Tarik Gaafar, Werkstattbericht zur NS-Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek der Universität für Bodenkultur Wien 299
- Christa Mache – Ilona Mages – Doris Reinitzer, Provenienzforschung an der Veterinärmedizinischen Universitätsbibliothek Wien . 307
3. Nationalbibliothek und Landesbibliotheken
- Margot Werner, Geraubte Bücher – Sonderfall Provenienzforschung in Bibliotheken. Ein Werkstattbericht aus der Österreichischen Nationalbibliothek 315
- Christian Mertens, NS-Provenienzforschung in der Wienbibliothek im Rathaus 329
- Monika Eichinger, Die Studienbibliothek Linz in der NS-Zeit 347
4. Museums- und Behördenbibliotheken
- Harald Wendelin, Die Provenienzforschung in der Bibliothek des Parlaments. Ergebnisse einer Pilotstudie . 371
- Katinka Gratzer-Baumgärtner, Das Belvedere in Wien: zum Status der Provenienzforschung in der Bibliothek des Hauses 391
- Leonhard Weidinger, MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung 413
- Claudia Spring, NS-Provenienzforschung in den Bibliotheken des Naturhistorischen Museums Wien. Ein Werkstattbericht 425
- Susanne Hehenberger – Monika Löscher, »…das Schmerzenskind der letzten Jahre…«. Ein Arbeitsbericht zur Provenienzforschung in der Bibliothek des Kunsthistorischen Museums 441
- Hermann Hummer – Birgit Johler – Herbert Nikitsch, Die Bibliothek des Österreichischen Museums für Volkskunde. Ein Vorbericht 459
Anhang
- Abstracts und Keywords 479
- Kurzbiographien der Autorinnen und Autoren 508
- Abgeschlossene und offene Restitutionsfälle (unvollständig) 516
- Auswahlbibliographie zur Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken 521
- Bildnachweis . 528
- Sach- und Personenregister 529