literaturkritik.de: Schatzkammern kultureller Überlieferungen. Michael Knoche über Idee und Realität der Bibliothek in Deutschland

Eine Rezension zu Michael Knoche: Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft.  Wallstein Verlag, Göttingen 2018. 138 Seiten, 20,00 EUR. ISBN-13: 9783835332362 Verlag: http://www.wallstein-verlag.de/9783835332362-michael-knoche-die-idee-der-bibliothek-und-ihre-zukunft.html Eine Leseprobe: http://www.klassik-stiftung.de/uploads/tx_lombkswterm1/Leseprobe_Knoche_Idee_der_Bibliothek.pdf Mit Bibliotheken macht vermutlich jeder seine eigenen Erfahrungen – gute und weniger gute. Bisweilen mag … Weiterlesen

Invitation: Workshop „Open Access Monitoring – Approaches and Perspectives“ (Vienna, April 9 2018) – Austrian Transition to Open Access (AT2OA)

Dear colleagues, in the name of the organizing committee and the project Austrian Transition to Open Access (AT2OA) I kindly invite you to participate in an event that is on Open Access monitoring and the (different) international approaches towards this … Weiterlesen

Schauplatz Archiv. Objekt, Narrativ, Performanz

4.4. bis 6.4.2018 im Literaturhaus Graz In Kooperation mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich / StifterHaus, Linz. Konzeption: Klaus Kastberger, Stefan Maurer, Christian Neuhuber Dass „insgemein die Archiven wie ein vergrabener Schatz verborgen liegen“, bedauert das Zedler’sche Universal-Lexikon 1732 und begründet die … Weiterlesen

Erklärung zu den internationalen Katalogisierungsprinzipien (ICP) – dt. Übersetzung des IFLA-Statements

A German translation of the Statement of International Cataloguing Principles (2016 Edition with minor revisions, 2017) is now available. The translation has been edited by Renate Behrens, Ingeborg Töpler (Deutsche Nationalbibliothek) and Christian Aliverti (Schweizerische Nationalbibliothek NB). Erklärung zu den internationalen Katalogisierungsprinzipien (ICP) Quelle: https://www.ifla.org/node/28972

Florian Seiffert: Ist Digitalisierung der Tod der Bibliothek?

2018-02-22 Mein Vortrag auf der inetbib-odok-Tagung in Wien. Ist Digitalisierung der Tod der Bibliothek? Eine private Einschätzung. Abstrakt: Wir beobachten, dass die elektronische Vernetzung die Welt verändert und sind sicher, dass diese Veränderung noch lange nicht ihr Ende gefunden hat. … Weiterlesen