B.D. schwimmt im See – und so beim Schwimmen kommen Gedanken, die schlimmen: vom langsamen, und vom plötzlichen Untergehen, vom nicht mehr auf eigenen Füssen Stehen, von der Luft, die dünner wird unten und oben, von den Karrieren, die ins … Weiterlesen
Monat: Juli 2017
How to design a library that makes kids want to read
When Michael Bierut was tapped to design a logo for public school libraries, he had no idea he was embarking on a years-long passion project. In this often hilarious talk, he recalls his obsessive quest to bring energy, learning, art … Weiterlesen
deutschlandfunk.de: Sammelband „Im Rausch des Schreibens“Schriftsteller und ihr Rauschmittelkonsum
Viele Schriftsteller schrieben im Rausch oder ließen sich von ihm inspirieren. Für manche bedeutet das Schreiben Ekstase. Das Österreichische Literaturarchiv trägt die Rauschbiografien insbesondere österreichischer Literaten in einem Essayband zusammen. … Siehe dazu http://www.deutschlandfunk.de/sammelband-im-rausch-des-schreibens-schriftsteller-und-ihr.700.de.html?dram:article_id=392253
Stift Admont – Bibliothek & Museum
Tolles Portrait des Stiftes Admont – das älteste bestehende Kloster der Steiermark mit der weltgrößten Klosterbibliothek und dem kontrastreichsten Privatmuseum Österreichs! Einen Besuch wert! Von April bis Oktober täglich geöffnet, außerhalb der Saison auf Anfrage! www.stiftadmont.at
Die Reformation in Tirol und im Trentino (07.- 09.09.2017, Schloss Tirol)
Bei der wissenschaftlichen Tagung zur aktuellen Ausstellung auf Schloss Tirol gibt es auch einen buchhistorischen Beitrag: Dr. Ursula STAMPFER (Brixen): Von verpottnen und sectischen büechern. Die Verbreitung von protestantischem Schriftgut in Tirol Zur Tagung: http://www.hsozkult.de/event/id/termine-34667 http://www.schlosstirol.it/publikationen/symposien/#c960
BIBCOMIC 401: Sommergedichte (4): die Stellvertreter
B.D. ruht am See – und sieht über ihn die Wolken zieh’n. Sie zieh’n von hier nach dort. Er bleibt an seinem Ort: verkabelt, vernetzt, und zunehmend entsetzt über das unqualifizierte Gezeter seiner Stellvertreter.
nzz: 300 Jahre Freimaurerei Edel, hilfreich und gut sei der Mann
Seit dreihundert Jahren pflegen die Freimaurer Selbstvervollkommnung, Geselligkeit und Freundschaft. Doch wieso im Verborgenen und mit absonderlichen Zeremonien? … Die Freimaurer feiern ihren 300. Geburtstag, und das Bernische Historische Museum und die Österreichische Nationalbibliothek feiern mit. Beiden Ausstellungen zur Geschichte … Weiterlesen
Der Standard: Meldungen aus dem Schützengraben
Eine Open-Source-Initiative macht transkribierte Feldpost und Kriegstagebücher aus dem Ersten Weltkrieg online verfügbar. Davon profitieren nicht nur Historiker. Anlässlich des Gedenkjahres 2014 wurden im Rahmen des Vorprojekts Europeana 1914-1918 öffentliche Aufrufe gestartet, derlei Dokumente und Aufzeichnungen zur Verfügung zu stellen. … Weiterlesen
E-Medien lassen Oberösterreichs Landes-Bibliotheken noch näher zusammenrücken – LH Stelzer: „Wollen unsere Leser damit professionell in die neue Zeit der E-Ressourcen begleiten“
Die oberösterreichische Landes-Bibliothek steigt gemeinsam mit den Bibliotheken der Landesinstitute und der Amtsbibliothek auf ein neues, modernes Bibliothekssystem um. „E-Medien lassen die Bibliotheken noch weiter zusammenrücken. Parallel zum analogen Buch, das sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut, bauen die … Weiterlesen
BIBCOMIC 400: Sommergedichte (3): Einsamkeit
B.D. flaniert am See – und dann irgendwann fällt ihm ein: „Ich bin ziemlich allein; aber so ist es, das Chef-Sein“..