Ed Potten, curator of the University Library’s exhibition Private Lives of Print: The use and abuse of books 1450-1550https://exhibitions.lib.cam.ac.uk/inc… and Laura Nuvoloni, Incunabula specialist, discuss the exhibition and some very special features of the Library’s copy of the Gutenberg Bible. … Weiterlesen
Monat: August 2015
Stellenausschreibung: LeiterIn Universitäts- und Landesbibliothek Tirol
LeiterIn Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Chiffre PERS.Abt.-8545 Beginn/Dauer: ehestmöglich Organisationseinheit: Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULB) Beschäftigungsausmaß: 40 Stunden/Woche Die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULB) betreut als drittgrößte Universitätsbibliothek Österreichs und größte wissenschaftliche Bibliothek Westösterreichs rund 33.000 Studierende und mehr als … Weiterlesen
Bücher fahren Zug: Bibliotheken bringen Lesestoff auf Schiene
Zug fahren und lesen das gehört zusammen wie Autofahren und Radiohören. Mit der Aktion „Bücher fahren Zug“ sollen die Fahrgäste der ÖBB zum Lesen animiert werden. Auf vier Strecken oberösterreichischer Regionalbahnen werden im Zeitraum von 19.10. bis 8.11.2015 (Start mit „Österreich … Weiterlesen
SRF: «Ich würde das Urheberrecht auf Social Media aufheben»
Wer auf Social Media aktiv ist, kommuniziert auch mit Bildern. Oft unterliegen fremde Bilder dem Urheberrecht. Wer sie postet, macht sich eigentlich strafbar. Was kann man dagegen tun? Ein deutscher Wissenschaftler schlägt eine radikale Lösung vor: das Urheberrecht auf Facebook … Weiterlesen
Die Presse-Urheberrecht: Wie Gesetze Ungleichheit geradezu fördern
Eva Inés Obergfell schlägt vor, Vergütungsverträge einer Klauselkontrolle zu unterziehen. So wie es im Mietrecht gut funktioniert. .. Siehe dazu http://diepresse.com/home/alpbach/4806636/Wie-Gesetze-Ungleichheit-geradezu-fordern
Standard-Kommentar der Anderen: Das Urheberrecht muss weg (Nina George)
Die digitale Welt könnte so schön, praktisch und bequem sein ohne diese grässlichen Urheberrechte. Warum? Darum! Eine Schriftstellerin stellt sich für den STANDARD vor, eine Antiurheberrechtslobbyistin zu sein. … Ich könnte sagen: Hey, hey, es gibt massenhafte legale, super kleinpreisige … Weiterlesen
BT’15 – Einladung: GND-Panel, Mi VM 16. 9.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, beim 32. Österreichischen Bibliothekartag, der unter dem Motto “ Offen(siv)e Bibliotheken: Neue Zugänge, neue Strukturen, neue Chancen“ steht und Mitte September in der jubilierenden Universität Wien (650 Jahr-Feier) stattfindet, werden Sie in einem GND-Panel am Mittwochvormittag, 16. … Weiterlesen
Nach Brand im Palais Fanto in Wien: Schönberg Center wieder geöffnet, Bibliothek
Auf der Website des Schönberg Centers ist zu lesen: Ab 27. August ist die Ausstellung „Arnold Schönberg – Der musikalische Gedanke“ wieder für BesucherInnen geöffnet und das isa-Konzert am 27.8. kann stattfinden. Die Schäden in Bibliothek und Foyer, entstanden durch Einsatz … Weiterlesen
tirol.orf.at: Computer entziffern alte Handschriften
Wer Probleme dabei hat, die in Kurrentschrift verfassten Briefe des Großvaters zu lesen, dem kann durch ein Projekt der Uni Innsbruck geholfen werden. Eine Software zum Entziffern alter Handschriften wird öffentlich zugänglich gemacht. … An dem EU-Projekt nehmen europaweit 13 … Weiterlesen
Die Verwandlung ist geschehen: RDA im OBV produktiv!
Am Montag, 17. August 2015, wurde in die Verbunddatenbank des Österreichischen Bibliothekenverbundes (OBV) der erste Datensatz nach dem neuen Katalogisierungsregelwerk RDA (Resource Description and Access) eingebracht. Mit diesem historischen Datum wird ein neuer Erfassungsstandard Realität, dessen Einführung im Österreichischen Bibliothekenverbund … Weiterlesen