Veranstaltung am IST Austria: 31.01.18 17.00 „Blockchain For Science“

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchte Sie zu der Veranstaltung „Blockchain For Science – New Opportunities Ranging From Provable Data, Decentralized Journals And New Funding Mechanisms“ mit Sönke Bartling (Berlin) am 31.01.2018 um 17.00 am IST Austria einladen. Die … Weiterlesen

orf: Neun von zehn Österreichern sind online

40 Prozent telefonieren online Neun von zehn erwachsenen Österreicherinnen und Österreicher (88 Prozent der 16- bis 74-Jährigen) sind im Internet aktiv. Von diesen Internetnutzerinnnen und -nutzern telefonieren 42 Prozent auch online, so die Statistik Austria. http://oesterreich.orf.at/stories/2872878/

TIB-Umfrage: Informationsbeschaffungs- und Publikationsverhalten in Technik und Naturwissenschaften

Forschende wünschen sich mehr Beratungsangebote zu Open Access, Forschungsdaten und beim Umgang mit nicht-textuellen Materialien Wie informieren sich Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftler aus den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächern über Neuigkeiten und Trends in ihrer Disziplin? Welche Angebote einer Bibliothek wünschen sie … Weiterlesen

Schriftsteller und digitale Medien (Young Information Scientist 2, 2017)

Dirk Weisbrod: Schriftsteller und digitale Medien: Eine Umfrage unter den Mitgliedern des PEN-Zentrums Deutschland Zielsetzung — Literaturarchive werden sich zukünftig verstärkt um die Langzeitarchivierung digitaler Objekte kümmern müssen, die Bestandteile von Schriftstellernachlässen sind. Die Entwicklung digitaler Erhaltungsstrategien sollte deshalb den … Weiterlesen

OpenGLAM Kulturhackathon 2017 (St. Pölten, 21.–23. September 2017)

Als Teilnehmerin oder Teilnehmer des Kulturhackathons konzipieren, entwerfen, designen, entwickeln und ‚hacken‘ Sie gemeinsam mit technischen und wissenschaftlichen Mentorinnen und Mentoren für Museen, Sammlungen, Archive und den Tourismus, um Digitales erlebbar zu machen, denn Wissen macht Spaß! Wissenschaftlerinnen, Coder, Kunstliebhaberinnen und Kulturinteressierte sind herzlich willkommen – auch ohne bestimmte Vorkenntnisse! … Weiterlesen