Buchstaben haben sich über Generationen in unser kollektives Gedächtnis eingegraben. Aber wie verändert sich eigentlich das Schriftbild, wenn die Buchstaben nicht mehr auf Papier gedruckt sind, sondern digital vor unseren Augen erscheinen? … Quelle und Beitrag zum Anhören: http://www.wdr5.de/sendungen/scala/typografie102.html
Kategorie: Podcast
Heute auf Ö1: „Böses Google, arme Literaten? Zur Digitalisierung der Literatur“
Die heutige Ö1-Wissenschaftssendung „Dimensionen“ (20.11.2013, 19.05h) beschäftigt sich mit dem Thema: „Böses Google, arme Literaten? Zur Digitalisierung der Literatur“ Mehr Info
SdK-Interview mit Guido Blechl über Open Access
Die Podcast-Interviewreihe Stimmen der Kulturwissenschaften (SdK)versteht sich als Plattform für KulturwissenschaftlerInnen und HistorikerInnen und wird produziert von æther.fm. Publikationswege verändern sich nicht nur in der Musikindustrie: Mit der Open Access-Bewegung ist ein Paradigmenwechsel in der Wissenschaftskommunikation eingeläutet, mit dem Ziel, wissenschaftliche Literatur … Weiterlesen