NÖ Bibliotheken AWARD 2024 vergeben

Im feierlichen Rahmen wurde der NÖ Bibliotheken Award im Veranstaltungszentrum Z2000 in Stockerau durch Landesrat Ludwig Schleritzko, vor Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern, sowie Bibliothekarinnen und Bibliothekaren, vergeben. Bei der Preisverleihung wurden vier Bibliotheken aus ganz Niederösterreich für ihr Engagement und ihre innovativen Projekte mit dem begehrten Award ausgezeichnet. Alle Presseinformationen finden Sie im Anhang und auch

Einladung Abschlussfest NÖ „Lesemeisterin und Lesemeister gesucht“ 11.10.

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren! Bei der beliebten NÖ Kinder-Leseaktion „Lesemeisterin und Lesemeister gesucht“ nahmen heuer über 3.000 Kinder aus ganz Niederösterreich teil und stellten damit einen neuen Rekord an Einreichungen auf. Wir laden Sie sehr herzlich zum Abschlussfest am Freitag, 11.10. ab 14:30 Uhr in DIE GARTEN TULLN Am Wasserpark

Büchereientwicklungsplan des Bundes: Bibliothek für alle – Förderungen werden deutlich ausgebaut

Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer präsentierte am 6. Mai im Zuge der Generalversammlung des Büchereiverbands Österreich (BVÖ) die Ergebnisse des „Büchereientwicklungsplans des Bundes – Die Bibliothek für alle“. Als zentrales Ergebnis des Strategieprozesses sollen die Fördermittel des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) an den BVÖ als Dachverband der öffentlichen Büchereien von 2,3

EINLADUNG BIBLIO AKTIV Fachmesse für NÖ Bibliotheken 2024

Zum bereits sechsten Mal wird mit der Fachmesse biblio aktiv Bibliothekarinnen und Bibliothekaren aus ganz Niederösterreich eine Plattform für Austausch und Vernetzung geboten. Die Fachmesse soll Bibliothekarinnen, Bibliothekare und Gemeindevertretungen unterstützen und Impulse für ein lebendiges Gemeindeleben in und mit der Bibliothek setzen. Dafür werden neben zahlreichen Ausstellern Mitmach-Stationen und Vorträge angeboten. Unser Messe-Café wird

mdr: Oodi – die beste Bibliothek der Welt steht in Helsinki

„Was macht eine Bibliothek so besonders, dass sie von Ministerpräsidenten, Stadtentwicklungsbüros, Politikern und Bibliothekarinnen aus aller Welt besucht wird? Warum investiert der finnische Staat fast 100 Millionen Euro in eine Bibliothek? Wie funktioniert sie, die Bibliothek der Zukunft, die 2019 zur besten Bibliothek der Welt gekürt wurde? Eine Wunschliste der Stadtgesellschaft – Mitbestimmung als Prinzip.“

Jahresbilanz 2022 der NÖ Bibliotheken

LR Schleritzko: 2,4 Millionen entliehene Medien – NÖ Bibliotheken punkten in allen Bereichen Jahresbilanz 2022 zeigt Anstieg bei neuen Registrierungen, Entlehnungen und Besucherzahlen St.Pölten (OTS) – „Der Leseboom in NÖ ist nicht zu stoppen!“ stellt Landesrat Ludwig Schleritzko, zuständiger Landesrat für öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich, fest. Die nun fertiggestellte Bibliotheken-Bilanz für 2022 sei dafür der beste Beweis.

treffpunkt BIBLIOTHEK: Regionale Stärkung durch Kultur-Kooperationen: Schallaburg und Treffpunkt Bibliothek beleben die Region – eine Win-Win Situation

(St. Pölten, 23.5.2023) Alle Mitarbeiter:innen der 260 NÖ öffentlichen Bibliotheken wurden eingeladen auf die Schallaburg zu kommen, um sich selbst ein Bild der interessanten Ausstellung „KIND SEIN“, die seit 13. Mai bis 5. November läuft, zu machen. Die Bibliotheken erhalten außerdem ein Paket mit dem Ausstellungskatalog, Unterlagen zur Ausstellung und zwei weiteren Freitickets. Landesrat Ludwig

Deutschlandfunk Kultur: Das stille Sterben der Bibliotheken – Mehr Geld für Bücher!

Bibliotheken seien mehr als nur Orte der Bücher, sondern wichtige Begegnungsorte, kommentiert Bibliothekar Marius Müller. Er fordert bessere Ausstattung und finanzielle Unterstützung – am besten per Gesetz. Andere EU-Staaten könnten da Vorbild sein. […] Siehe https://www.deutschlandfunkkultur.de/kommentar-geld-bibliotheken-100.html

APA OTS: Neue NÖ Bibliotheken-Strategie präsentiert

Leitlinie für Qualitätssicherung aller 260 NÖ Bibliotheken St. Pölten (OTS) – Niederösterreichs Bibliotheken haben in den letzten Jahren einen wahren Imagewandel erlebt. Neben ihrer Funktion als Medienkompetenzzentren haben sie sich zu Kommunikations- und Informationsräumen weiterentwickelt, die das ganze Jahr über mit vielfältigen Angeboten für Jung und Alt punkten. Um den neuen Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen, präsentierte das

APA OTS: Eröffnung der neuen Stadtbücherei Melk am Welttag des Buches

LR Schleritzko: „Jeder soll sich in unseren blau-gelben Bibliotheken willkommen fühlen“ St. Pölten (OTS/NLK) – Pünktlich zum Welttag des Buches am 23. April konnte die neue Stadtbücherei Melk ihre Eröffnung mit einer wunderbaren Feier begehen. Die Bücherei in Melk hat sich ganz dem Motto verschrieben, ein Ort der Begegnung, der Wissensvermittlung und des Gedankenaustausches zu sein. Der