https://www.bvoe.at/news/kongress/1-oesterreichischer-bibliothekskongress-nachbericht
Kategorie: BVÖ
Lunch Hour @ the Library: 4. Termin
Der vierte Termin der Online-Vortragsreihe „Lunch Hour @ the Library“, die gemeinsam vom Büchereiverband Österreichs (BVÖ) und der Vereinigung der Österreichischen Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) ins Leben gerufen wurde, findet am 12. April 2023 von 13 bis 14 Uhr statt und stellt die Gestaltung der Arbeitsplätze in der Zentrumsbibliothek Oodi in Helsinki vor. Ein Raum
1. Österreichischer Bibliothekskongress 2023: TAGUNGSPROGRAMM ONLINE
DAS TAGUNGSPROGRAMM FÜR DEN ERSTEN ÖSTERREICHISCHEN BIBLIOTHEKSKONGRESS VON 2. BIS 5. MAI 2023 IN INNSBRUCK IST ONLINE! Stöbern Sie im Programm rund um das Tagungsmotto „Arbeitswelten – Realitäten und Visionen“ und stellen Sie sich Ihren individuellen Tagungskalender zusammen. Registrieren Sie sich für den Kongress bis 28. Februar 2023 und sparen Sie mit dem Frühbucherbonus. Buchen
Lunch Hour @ the Library: 3. Termin – Bibliotheken und Barrierefreiheit
Der dritte Termin der Online-Vortragsreihe „Lunch Hour @ the Library“, die gemeinsam von der Vereinigung der Österreichischen Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) und vom Büchereiverband Österreichs (BVÖ) ins Leben gerufen wurde, findet am 30. November von 13 bis 14 Uhr statt. Bibliotheken und Barrierefreiheit Dieses Webinar befasst sich mit dem Thema Barrierefreiheit aus mehreren Perspektiven. Gertrud
Lunch Hour @the Library am 19.10.2022: Volatil, Unsicher, Komplex, Ambivalent (VUCA)
Der zweite Termin der Online-Vortragsreihe „Lunch Hour @ the Library“, die gemeinsam vom Büchereiverband Österreichs (BVÖ) und der Vereinigung der Österreichischen Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) ins Leben gerufen wurde, findet am 19. Oktober von 13 bis 14 Uhr statt. Volatil, Unsicher, Komplex, Ambivalent (VUCA) Clara Ginther wird in ihrem Vortrag das Arbeitskonzept VUCA und die
Büchereiperspektiven 2/20
Büchereiperspektiven 2/20 UN-Agenda 2030. Nachhaltigkeit in der Bibliothek Wie Bibliotheken zu einer besseren Welt und zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der UN-Agenda 2030 beitragen können, steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe der Büchereiperspektiven. Werbung handgemacht: Nachhaltige Öffentlichkeitsarbeit Werdet aktiv! Bibliotheken als Vorbilder … Weiterlesen
Büchereiperspektiven 1/20 – Wie wir arbeiten. Die Bibliothek als Arbeitsplatz und Lernort
Büchereiperspektiven 1/20 Wie wir arbeiten. Die Bibliothek als Arbeitsplatz und Lernort Diese Ausgabe der Büchereiperspektiven widmet sich der Bibliothek als Arbeitsplatz: Sie können sich über Konzepte physischer Arbeitsplätze, Anstellungsbedingungen und Berufsbild informieren. Außerdem werden Lernumgebungen in Bibliotheken sowie österreichische Neubauten … Weiterlesen
1. Österreichischer Bibliothekskongress Innsbruck – Verschiebung von 2021 auf 2022
Aufgrund der gegenwärtigen Entwicklungen sahen sich das Präsidium der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) und der Vorstand des Bibliotheksverbandes Österreich (BVÖ) als Co-Veranstalter veranlasst, die Planungen für den 1. Österreichischen Bibliothekskongress in Innsbruck 2021 zu überdenken. Dabei spielten weniger … Weiterlesen
BVÖ: Hinweise zu Online-Vorleseinitiativen
In den letzten Tagen waren wir alle mit zahlreichen ungewohnten Situationen konfrontiert. Eines hat sich aber nicht verändert: Der Wille der BibliothekarInnen, weiterhin für die LeserInnen da zu sein, Literaturvermittlung zu betreiben und für Lesestoff zu sorgen. Ihre Kreativität und … Weiterlesen
Büchereiperspektiven 2/19
Büchereiperspektiven 2/19 Lesen – Erlesen. Wissen aneignen und Welten erweitern Egal aus welcher Perspektive man es betrachtet: Lesen bietet ungeheures Potenzial. Ob man nun durch Lektüre Wissen erlangt oder unbekannte Erfahrungen fassbar werden – die eigene Welt wird erweitert. In … Weiterlesen