Digitalisierung – „Diarium“: Fundgrube für Forscher

Dass das „Wien(n)erische Diarium“, wie die „Wiener Zeitung“ bis 1780 hieß, eine reiche Quelle für Geschichte(n) des 18. Jahrhunderts ist, muss man derGemeine nicht erzählen, machte sie doch mit dem Geschichtsfeuilleton schon zahlreiche Zeitreisen in diese Epoche. Aber auch für … Weiterlesen

ÖNB: Österreichische Nationalbibliothek mit Ingeborg Bachmann und Erich Lessing im Memory of Austria

Der Nachlass von Ingeborg Bachmann ist ebenso vertreten wie die Fotoreportagen von Erich Lessing: Insgesamt neun wertvolle Objektgruppen und Einzelstücke aus den Beständen der Österreichischen Nationalbibliothek wurden vor kurzem in das österreichische Memory of the World-Register aufgenommen. Dieses seit 2014 … Weiterlesen

APA OTS: Kulturminister Drozda bekennt sich zu Förderaufgaben des Bundes

Neuer Ressortchef will sich für Budgeterhöhungen mit Fokus auf zeitgenössischer Kultur einsetzen Wien (PK) – Seine Schwerpunkte im Bereich von Kunst- und Kulturpolitik erläuterte der neue Kulturminister Thomas Drozda in einer Aussprache mit den Mitglieder des Kulturausschusses des Nationalrats. Drozda … Weiterlesen

Die Fußball-EM an der Universitätsbibliothek Salzburg

Das runde Leder im Mittelpunkt zweier Buchausstellungen Die Fakultätsbibliothek für Rechtswissenschaften hat seit Anpfiff der Fußball-EM die vermutlich „erste österreichische juristische Fußballbibliothek“ im Angebot. Ein besonders inspirierender Titel aus dem Bestand der Grundlagenwissenschaften: „Gehirn und Gedudel: warum die Fußball-Europameisterschaft das … Weiterlesen

Neuaufnahmen in das Österreichische Nationale Memory of the World Register 2016

United States Information Service (USIS) – Fotoarchiv Bereich: Audiovisuelle Dokumente Dokumententyp: Dokumentarische Fotos Aufnahmejahr: 2016 Institution: Österreichische Nationalbibliothek Abschied des Reichstages von Augsburg 1555 – Augsburger Religionsfriede Bereich: Akten und Urkunden Aufnahmejahr: 2016 Institution: Österreichisches Staatsarchiv Archiv der Wiener Zeitung … Weiterlesen

Bachmann-Nachlass nun auf „Memory of the World“-Liste

Der Nachlass von Ingeborg Bachmann, Martin Luthers 95 Thesen, die Fotoreportagen von Erich Lessing und das „Karl-Kraus-Archiv“ gehören zu den 22 Neueintragungen in das österreichische „Memory of the World“-Register. … Siehe http://www.salzburg.com/nachrichten/oesterreich/kultur/sn/artikel/bachmann-nachlass-nun-auf-memory-of-the-world-liste-202975/ Siehe dazu auch http://memory.unesco.at/cgi-bin/unesco3/element.pl?eid=40

Neue EMEA-Delegierte aus Deutschland und Österreich für das OCLC Global Council

Oberhaching, Juni 2016 – OCLC gratuliert Frau Dr. Sabine Homilius, Leiterin der Stadtbücherei Frankfurt a.M. und Frau Sybille Hentze, Leiterin der Albertina Bibliothek in Wien, zur Wahl ins Executive Committee des OCLC EMEA (Europa, Naher Osten u. Afrika) Regional Councils. In dieser Funktion … Weiterlesen