Ein Bericht zur Veranstaltung: http://blogs.tib.eu/wp/tib/2014/04/07/e-books-in-wissenschaftlichen-bibliotheken/
Die Referatsunterlagen können auf der VdB-Website angesehen werden:
- Diedrichs, Reiner: Dienstleistungen der Verbundzentrale rund um E-Books
- Hammerl, Michaela: Geschäftsmodelle für E-Books: Erfahrungen aus dem Bayern-Konsortium
- Hartmann, Thomas: Lizenzrecht für E-Books
- Kümmel, Christoph: Digitale Medien und wissenschaftliche Nachfrage: E-Books im Rahmen der DFG-geförderten Fachinformationsdienste
- Mumenthaler, Rudolf: E-Books im Kontext von wissenschaftlichen Bibliotheken
- Obst, Oliver: Die iPad-Toolbox ‚easyphysikum‘: Das Lehrbuch der Zukunft?
- Pieper, Dirk: PDA im Praxistest – nutzergesteuerte E-Book-Erwerbung an der UB Bielefeld
- Plappert, Rainer: Neue Anforderungen bedingen neue Strukturen – der Geschäftsgang E-Book-Erwerbung an der UB Erlangen-Nürnberg
- Rautenberg, Anke: Lizenzverwaltung