Der dritte Termin der Online-Vortragsreihe „Lunch Hour @ the Library“, die gemeinsam von der Vereinigung der Österreichischen Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) und vom Büchereiverband Österreichs (BVÖ) ins Leben gerufen wurde, findet am 30. November von 13 bis 14 Uhr statt.
Bibliotheken und Barrierefreiheit
Dieses Webinar befasst sich mit dem Thema Barrierefreiheit aus mehreren Perspektiven. Gertrud Guano von der Hörbücherei des BSVÖ stellt ihre Zielgruppen vor, gibt einen Einblick in die Erstellung barrierefreier Literatur für unterschiedliche Personenkreise und erzählt außerdem von Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Bibliotheken.
Im Anschluss daran berichten Absolvent*innen des Universitätslehrganges „Library and Information Studies“ von ihrer Projektarbeit, die sich mit der Barrierefreiheit von Repositorien beschäftigte. Dabei wurde eine Befragung von Nutzer:innen und Expert:innen zur Verwendung von Repositorien durchgeführt, bei der motorische Beeinträchtigungen im Fokus standen. Außerdem führte das Projektteam manuelle und automatische Tests deutschsprachiger Repositorien-Websites auf Barrierefreiheit durch. Damit soll ein Einblick in den Status Quo gegeben werden, aber auch Anregungen hinsichtlich Sensibilisierung, Schulungsunterlagen sowie der Integration von Barrierefreiheits-Checks im Arbeitsalltag.
Susanne Blumesberger stellt abschließend die VÖB-AG Barrierefreiheit vor, die sich zum Ziel gesetzt hat, Wege aufzuzeigen, wie Webangebote von Bibliotheken möglichst barrierefrei gestaltet werden können, nicht zuletzt auch um den gesetzlichen Bestimmungen zu entsprechen. Derzeit stehen Menschen mit Einschränkungen noch vor diversen Herausforderungen um selbständig an Publikationen und Forschungsoutput heranzukommen und eine freie Auswahl aus allen Wissensquellen zu treffen, denn nur ein geringer Anteil der Publikationen in Industrieländern ist beispielsweise für sehbeeinträchtigte oder blinde Leser:innen aufbereitet. Zu den Hindernissen zählen beispielsweise eine fehlende Strukturierung des Inhalts, unzureichende Beschreibungen von Inhalten, fehlende oder falsche Beschriftungen von Formularen, ungünstige Farbgebungen usw. Um einheitliche Metadaten zu erhalten, muss die Beschreibung barrierefreier/barrierearmer Dateien analysiert und geklärt werden.
Die Arbeitsgruppe möchte zunächst Barrieren aufspüren, mit Betroffenen in Kontakt treten und gemeinsam Lösungen überlegen. Ziel sind Guidelines zu erstellen, die möglichst breit nachgenutzt werden können.
Begrüßung Mag. Maria Seissl
Mag. Gertrud Guano, Hörbücherei des BSVÖ
Barrierefrei Lesen – Kooperationspartner Hörbücherei
Im Vortrag möchte ich vorstellen, wer unsere Zielgruppen sind, auf welche Art wir barrierefreie Literatur für die verschiedenen Personenkreise erstellen und zuschneiden sowie die Kooperationsmöglichkeit von herkömmlichen bzw. anderen Bibliotheken mit uns.
Karin Kostrhon, Angelika Mucha, Leo Urlesberger, Christine Bazalka
Digitale Barrierefreiheit bei der Nutzung von Repositorien
Der Vortrag fasst die Ergebnisse einer Befragung von Nutzer:innen und Expert:innen zur Barrierefreiheit von Repositorien zusammen; besonders im Fokus stand die Nutzung mit motorischen Beeinträchtigungen. Gemeinsam mit manuellen und automatischen Tests deutschsprachiger Repositorien-Websites ergeben sich ein Einblick in den Status Quo sowie Anregungen hinsichtlich Sensibilisierung, Schulungsunterlagen sowie der Integration von Barrierefreiheits-Checks im Arbeitsalltag. Die Grundlage der Präsentation bildet ein im ULG Library and Information Studies erarbeitetes Projekt.
Susanne Blumesberger: Vorstellung der VÖB-AG Barrierefreiheit und Moderation
Termine und Teilnahme
- Lunch Hour @ the Library am 30. November 2022 (13 bis 14 Uhr) zu Barrierefreiheit
Folien und Videoaufzeichnung finden Sie hier: https://phaidra.univie.ac.at/view/o:1619645