Die Franziszeische Landesaufnahme (1806–1869) war nach der Josephinischen (1763-1785) das zweite großangelegte Kartenwerk der Habsburgermonarchie. Eine Online-Kartenapplikation MAPIRE macht nun ihre mehr als 4,000 Einzelkarten interaktiv erlebbar.
Die Franziszeische Aufnahme stellt das Gebiet der Österreich-Ungarischen Monarchie dar und kann als kartografisches Kunstwerk gesehen werden; sowohl was die Angaben, Signaturen als auch die Ästhetik betrifft. Aufgrund des langen Entstehungszeitraumes (1806– 1869) sind die Landkarten weder inhaltlich noch in ihrer technischen Ausführung einheitlich. Doch die Erfahrung zeigt, dass die Kartenblätter auch heute noch sehr gut verwendet werden können.
Die Umsetzung lag eine internationale Kooperation zwischen den folgenden Institutionen zugrunde:
- Österreichisches Staatsarchiv
- ARCANUM Adatbázis Kft
- Budapest Főváros Levéltára
- Hadtörténeti Intézet és Múzeum
- ELTE TTK Geofizikai és Űrtudományi Tanszék
Zur Landesaufnahme: http://de.wikipedia.org/wiki/Franziszeische_Landesaufnahme