Wahl für das VÖB-Präsidium für die Funktionsperiode 2026 – 2027: Einreichung von Vorschlägen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen des 2. Österreichischen Bibliothekskongresses findet auch die Neuwahl des Präsidiums der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare für die Funktionsperiode 1.1.2026 bis 31.12.2027 statt. Statutengemäß ist jedes Mitglied berechtigt, einzelne Vorschläge für die Wahl der Präsidentin / des Präsidenten bzw. der beiden Stellvertreter:innen einzubringen (Vorschlag eines Teams). Die Zustimmung der

Wahl VÖB-Vorstand für die Funktionsperiode 2026 – 2027: Einreichung von Vorschlägen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, anlässlich des 2. Österreichischen Bibliothekskongresses findet auch die Neuwahl des Vorstands der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare für die Funktionsperiode 1.1.2026 bis 31.12.2027 statt. Statutengemäß besteht der Vorstand aus allen Mitgliedern des Präsidiums, den Vorsitzenden der Kommissionen und Arbeitsgruppen für die Dauer ihrer Funktion, je einer Vertreterin/einem Vertreter verwandter Berufsvereinigungen Österreichs,

2. Österreichischer Bibliothekskongress: Programm online

2. Österreichischer Bibliothekskongress 2025: „Bibliotheken: demokratisch – divers – nachhaltig“ Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir dürfen Sie herzlich auf den 2. Österreichischen Bibliothekskongress hinweisen,  der vom 25. bis 28. März 2025 im Austria Center in Wien stattfinden wird. Unter dem Motto „Bibliotheken: demokratisch – divers – nachhaltig“ bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Programm, das die

VÖB: Bruno-Bauer-Gedächtnispreis für Innovation: Call for Nominations

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) lobt auch heuer wieder den Bruno-Bauer-Gedächtnispreis für Innovation für außergewöhnliche Leistungen für das (österreichische) Bibliothekswesen aus. Im Sinne des Namensgebers sollen diese Leistungen mit diesem Preis eine zusätzliche Sichtbarkeit erhalten. Berücksichtigt werden herausragende Initiativen, Papers, Projekte u.dgl. aus den letzten 3 Jahren. Insgesamt stehen

Einreichung von Vorschlägen für Ehrungen der VÖB

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen des 2. Österreichischen Bibliothekskongresses werden am Festabend am Donnerstag, 27.3.2025, traditioneller Weise die Ehrungen der VÖB vergeben: Geehrt werden Personen aus dem In- und Ausland, die sich für Leistungen auf wissenschaftlichem oder organisatorischen Gebiet für das österreichische Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationswesen (BID) bzw. um die Vereinigung verdient gemacht haben.

Fiala, S. (2024). Vorbereitungen für eine Berufsethik für die Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Fiala, S. (2024). Vorbereitungen für eine Berufsethik für die Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 77(2). https://doi.org/10.31263/voebm.v77i2.8999

Torggler, A., Neussl, P., & Sauer, K. (2024). In Linz beganns – 20 Jahre VÖB-Kommission für Fachhochschul-Bibliotheken: Die VÖB-Kommissionen stellen sich vor

Torggler, A., Neussl, P., & Sauer, K. (2024). In Linz beganns – 20 Jahre VÖB-Kommission für Fachhochschul-Bibliotheken: Die VÖB-Kommissionen stellen sich vor. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 77(2). https://doi.org/10.31263/voebm.v77i2.9055

Ivanović, M. (2024). KI und Bibliotheken – bestehende Vorgaben, Guidelines und offene Fragen

Ivanović, M. (2024). KI und Bibliotheken – bestehende Vorgaben, Guidelines und offene Fragen. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 77(2). https://doi.org/10.31263/voebm.v77i2.9053 Dieser Artikel untersucht, wie bestehende rechtliche Vorgaben und Empfehlungen zum Umgang mit künstlicher Intelligenz die Arbeit in Bibliotheken beeinflussen und gestalten können. Dafür werden die Verordnung über künstliche Intelligenz der EU, die Ethik-Leitlinien

2. Österreichischen Bibliothekskongress in Wien

Liebe Kolleg*innen, wir möchten Sie auf diesem Weg nochmal herzlich zum 2. Österreichischen Bibliothekskongress in Wien einladen. Das Programm wird mit Ende des Jahres online abrufbar sein, das Rahmenprogramm inklusive zahlreicher Führungen können Sie bereits einsehen: https://www.bibliothekskongress.at/programm/ Die Möglichkeit, den Frühbuchertarif zu nutzen, ist bis Ende Jänner 2025 verlängert: https://www.bibliothekskongress.at/registrierung/ Für Ihre Unterkunft während des

2. Österreichischer Bibliothekskongress: CfP verlängert bis 17. November!

Der Call for papers für den 2. Österreichische Bibliothekskongress von 25.–28. März 2025 im Austria Center Wien wurde um zwei Wochen bis zum 17. November 2024 verlängert. Wir freuen uns auf weitere Beiträge und bedanken uns für die vielen Einreichungen, die bereits eingelangt sind! Bitte reichen Sie online über https://www.bibliothekskongress.at/call-for-papers/ ein! Beitragseinreichung: Reichen Sie eine