Wiener Zeitung: Ausstellungskritik – Erwachen aus dem Biedermeier

Die Nationalbibliothek zeigt zum Ring-Jubiläum in „Wien wird Weltstadt“ historische Dokumente

Neben „Herzader Groß-Wiens“ (Ludwig Hevesi) und „Via Triumphalis“ (Hans Tietze) pries Kaiser Franz Joseph selbst die Ringstraße als Konzept für Wien als „offene Stadt“ nach Schleifung der Befestigungsmauern. Es existieren aber nicht nur positive Hymnen zum 150 Jahre alten Boulevard. Die Nationalbibliothek holt zum Jubiläum ihre Schätze – von Plänen über Fotos, Stiche und Aquarelle, aber auch schriftliche Zeugnisse – für die Schau „Wien als Weltstadt“ aus dem Archiv. Im Fall mancher Objekte musste zugunsten von Faksimiles leider auf die fragilen Originale verzichtet werden – trotzdem gibt das 13-teilige Panorama der befestigten Stadt aus biedermeierlichen Aquarellen des Magistratsbeamten und Hobbymalers Emil Hüttner einen Eindruck von „Alt-Wien“. …

Der ganze Beitrag unter http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/kunst/752841_Erwachen-aus-dem-Biedermeier.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert