Uni Bonn: Kamen „Bilderbäcker“ Gutenberg zuvor?

Ein Forscher der Universität Bonn findet Indizien, dass es bewegliche Lettern schon vor dem Bibeldruck gab

Johannes Gutenberg (um 1400 bis 1468) gilt als Erfinder der beweglichen Lettern und der Druckerpresse, mit denen er Bibeln druckte. Der Kunsthistoriker Dr. Gerald Volker Grimm von der Universität Bonn hat nun Hinweise darauf gefunden, dass schon vor Gutenberg mit einzelnen Buchstaben gedruckt wurde – in Reliefs aus Ton, die etwa für Altäre gebräuchlich. …

Siehe dazu den Artikel auf: http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/228-2011

Und: http://www.suermondt-ludwig-museum.de/ausstellungen/ungeliebte_kinder/index.html

via http://www.facebook.com/gutenberg.gesellschaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert