Ladurner, Christoph; Ortner, Christian; Lach, Karin; Ebner, Martin Haas, Maria; Ebner, Markus; Ganguly; Raman & Schön, Sandra (2020). The Development and Implementation of Missing Tools and Procedures at the Interface of a University’s Learning Management System, its OER Repository and the Austrian OER Referatory. In: International Journal of Open Educational Resources (IJOER), Volume 3, No. 2 Fall 2020 Winter 2021, URL: https://www.ijoer.org/the-development-and-implementation-of-missing-tools-and-procedures-at-the-interface-of-a-universitys-learning-management-system-its-oer-repository-and-the-austrian-oer-referatory/
To enable broad access to education and generous use of educational resources, Graz University of Technology (TU Graz) also relies on Open Educational Resources (in short OERs). This article describes the technological developments and processes that enable teachers at TU Graz to use their own learning management system for the publication of OER. The article describes how interfaces and processes have marked educational resources of TU Graz with metadata to offer them to a broad public via the university’s own OER repository and via the Austrian OER portal of the University of Vienna. Only appropriately qualified lecturers at TU Graz are authorised to use the new OER plug-in. The article concludes with recommendations for projects in OER infrastructure implementations.
Entwicklung und Implementierung fehlender Tools und Verfahren an der Schnittstelle des Lernmanagementsystems einer Universität, ihres OER-Repositorys und des österreichischen OER-Referatoriums
Um einen breiten Zugang zu Bildung und einen großzügigen Einsatz von Bildungsressourcen zu ermöglichen, setzt die Technische Universität Graz (TU Graz) auch auf Open Educational Resources (kurz OERs). Dieser Artikel beschreibt die technologischen Entwicklungen und Prozesse, die es [Lehrenden] an der TU Graz ermöglichen, ihr eigenes Lernmanagementsystem für die Veröffentlichung von OER zu verwenden. Der Artikel beschreibt, wie Schnittstellen und Prozesse die Bildungsressourcen der TU Graz mit Metadaten versehen haben, um sie über das OER-Repository der Universität und über das österreichische OER-Portal der Universität Wien einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nur entsprechend qualifizierte Dozenten an der TU Graz dürfen das neue OER-Plug-In verwenden. Der Artikel schließt mit Empfehlungen für Projekte in OER-Infrastrukturimplementierungen.