Kleine Zeitung zur Villa Castiglioni: Villa für den Sohn des Rabbis und die Führerbibliothek

Die Villa Castiglioni in Grundlsee hat vom Rabbinersohn bis zur privaten Bibliothek Adolf Hitlers Vieles beherbergt. Eine Schülergruppe hat sich nun auf Spurensuche begeben. …

1941 wurde die Villa von der Wirtschaftskammer Oberdonau übernommen. Ab diesem Zeitpunkt war sie einer der Umschlagplätze für die von den Nazis geraubten Kunstgüter, zu denen auch Buchbestände gehörten. Hitler wollte in Linz eine private Führerbibliothek errichten, in der Villa Castiglioni wurde ein großer Teil der rund 40.000 Bände gelagert. Offenbar befanden sich darunter auch die Originalpartituren und -schriften von Richard Wagner. Auch ein Stammbuch von Goethe für seinen Sohn August soll dort gelagert worden sein. Während die Wagner-Partituren verschwunden sind, ist das Stammbuch vor rund zehn Jahren wieder aufgetaucht. Der „Spiegel“ berichtet damals von einer „Dame aus Österreich, die das einzigartige Stück von ihrem Schwiegervater geerbt hatte“. …

Ganzer Artikel:

Der Spiegel-Bericht von 2000:

Siehe dazu auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert