Heft 3/4 des 67. Jahrgangs (2014) der Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare ist ab sofort online über Phaidra zugänglich.
Zu Heft 3/4 (2014): https://phaidra.univie.ac.at/detail_object/o:369852
INHALT
Editorial
- Open Access funktioniert tatsächlich – seit 2011 auch bei den Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 358
Beiträge
- Gabriele Irle: Vom „Ah!“ und „Oh!“ der Informationssuche: Einblicke in Emotionsforschung und -messung in der Informationswissenschaft („Ooh!“ and „Aargh!“ in information searching: emotion research and measurement in information science) 362
- Gerhard Reichmann: Benutzerforschung für zwei Teilbibliotheken der Universitätsbibliothek Graz (User studies for two branch libraries of the Graz University Library) 374
Reports
- Wolfgang Hamedinger und Peter Klien: Bericht der Verbundzentrale des Österreichischen Bibliothekenverbundes über den Zeitraum Mai 2013 bis Mai 2014 (Report of the Main Office of the Austrian Library Network over the period from May 2013 to May 2014) 392
Essays
- Jean-Pierre Weiner: Das bibliografische Framework. Ein Essay zur´Orientierung und Positionierung von bibliothekarischen Services im Informationszeitalter. Ein Überblick (The bibliographic framework: orientation and positioning of bibliographic services in the Information Age) 412
Interviews
- „Die Möglichkeiten einer beruflichen Karriere innerhalb des österreichischen Bibliothekswesens sind, wenn man nicht in der Bundeshauptstadt tätig ist, meist unweigerlich mit einem Ortswechsel verbunden.“ Manfred Lube im Rückblick auf seine ereignisreiche Geschichte als Bibliothekar und Bibliotheksdirektor. Interview mit Lydia Zellacher, Leiterin der Universitätsbibliothek Klagenfurt 448
- Tanz der Bücher: Weltrekord im Buchdomino aufgestellt von der Bibliothek der Universität Sankt Gallen (HSG): Edeltraud Haas, Leiterin der Bibliothek, im Interview mit Bruno Bauer (Dance of the books. World record in book domino at the library of the University Sankt Gallen. An interview with Edeltraud Haas, head of library, by Bruno Bauer) 459
Mitteilungen
- Alexander H. T. Schultheis: Bibliothekswesen in Südamerika – Chile im Jahr 2014 (Librarianship in South America – Chile in 2014) 467
- Robert Schiller: Universitätsbibliothek der Kunstuniversität Graz übernimmt die Bibliotheksbestände des Johann-Josef-Fux-Konservatoriums 473
- Jürgen Warmbrunn: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS) 475
- Abstracts der Master Thesen 2014 (übermittelt von Gabriele Pum) 478
Aus der VÖB
- Werner Schlacher: Aus Präsidium und Vorstand der VÖB 483
Berichte
- Werner Schlacher: Schweizer Bibliothekskongress (Lugano, 3.–5. September 2014) 485
- Lisa Schilhan: Bericht über die „Open Access Tage 2014″ (Köln, 8.–9. September 2014) 487
- Peter Klien: Bericht über die neunte Konferenz der International Group of ex Libris Users (IGeLU) (Oxford, 15.–17. September 2014) 490
- Hermann Huemer: Nachlese zur ODOK 2014 „Innovationen in der Medienwelt“ (Zell am See, 17.–19. September 2014) 493
Rezensionen
- Johannes Seidl und Angelika Ende (Hrsg.): Ami Boué (1794–1881) Autobiographie (in deutscher Übersetzung) – Genealogie – Opus. (Tillfried Cernajsek) 500
- Karl F. Stock, Rudolf Heilinger & Marylène Stock: Personalbibliographien österreichischer Astronomen, Chemiker, Geodäten, Geologen, Mathematiker und Physiker. (Tillfried Cernajsek) 502
- Klaus-W. Bramann, Peter Cremer: Wirtschaftsunternehmen Sortiment. Der Buchhandel in Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts. (Franz Michlmayr) 504
- Jürgen Babendreier: Nationalsozialismus und Erinnerungskultur. (Markus Stumpf) 506
Denksport
- Bibliothekarisches Zahlencode-Rätsel (Otto Oberhauser) 510
Veranstaltungen 512