FAQ zu Austrian Books Online

Die ÖNB hat eine Reihe von FAQ zum Projekt „Austrian Books Online“ auf ihrer Website online gestellt (Link öffnet in diesem Fenster; um auf das VÖBBLOG zurückzukommen, bitte im Verlauf zurückgehen):

Allgemeine FragenG

  1. Warum ist die Österreichische Nationalbibliothek eine Partnerschaft mit Google eingegangen?
  2. Warum will Google mit der Österreichischen Nationalbibliothek zusammenarbeiten?
  3. Was ist das „Google Bücher“-Programm?
  4. Was macht die Besonderheit des historischen Buchbestands der Österreichischen Nationalbibliothek aus, der im Rahmen des Projekts mit Google digitalisiert wird?
  5. Wie viele Bücher werden digitalisiert?
  6. Werden Werke in unterschiedlichen Sprachen digitalisiert?
  7. Wann wird das Projekt starten?
  8. Wie lange wird das Projekt dauern?
  9. Was erhält die Österreichische Nationalbibliothek im Gegenzug dafür, dass sie ihre Bücher Google zur Digitalisierung zur Verfügung stellt?
  10. Welche Pläne hat die Österreichische Nationalbibliothek mit den digitalisierten Werken?
  11. Welchen Nutzen bringt das Projekt für BenutzerInnen der Österreichischen Nationalbibliothek?
  12. Welchen Nutzen bringt das Projekt allgemeinen Internet-NutzerInnen?
  13. Wie passt das Projekt zum Leitbild der Österreichischen Nationalbibliothek?
  14. In welcher Beziehung steht das Projekt zu Europeana / zur Europäischen Digitalen Bibliothek?

Fragen zur Benutzung

  1. Werden die digitalisierten Bücher über den Online-Katalog der Österreichischen Nationalbibliothek zugänglich sein?
  2. Wie werde ich nach einem digitalisierten Buch suchen können?
  3. Werden die digitalisierten Bücher auch im Volltext durchsuchbar sein?
  4. Wird es möglich sein, komplette Bücher online zu lesen?
  5. Werden digitalisierte Sammelwerke auf Ebene der einzelnen Artikel durchsuchbar sein?

Fragen zu „Google Bücher“

  1. Seit wann läuft Googles Buchprojekt mit Bibliotheken?
  2. Welche anderen Bibliotheken nehmen am „Google Bücher“-Bibliotheksprogramm teil?
  3. Wo kann ich Beispiele von Büchern sehen, die Google für Bibliotheken digitalisiert hat?
  4. Kann ich „Google Bücher“ bereits jetzt nutzen?
  5. Wo kann ich die Datenschutzbestimmungen zum „Google Bücher“-Service nachlesen?

Rechtliche Fragen

  1. Geht die Österreichische Nationalbibliothek einen Exklusivvertrag mit Google ein?
  2. Erwirbt Google Rechte an den Werken, die digitalisiert werden?
  3. Werden auch Bücher digitalisiert, die urheberrechtlich geschützt sind?
  4. Welche Werke sind urheberrechtsfrei?
  5. Sind bestimmte urheberrechtsfreie Werke der Österreichischen Nationalbibliothek aus dem Projekt ausgeschlossen?
  6. Wird die Österreichische Nationalbibliothek Google in Zukunft gestatten, auch nicht-urheberrechtsfreie Werke zu digitalisieren?
  7. In welchen Zusammenhang steht die Kooperation zwischen Google und der Österreichischen Nationalbibliothek mit der Sammelklage von Verlegerverbänden und Autoren gegen Google in den USA (bzw. dem sog. „Google Book Settlement“)?
  8. Wo finde ich weitere Informationen zum sog. „Google Book Settlement“?

Fragen zum Projekt

  1. Wer finanziert das Projekt?
  2. Welchen Einfluss hat das Projekt auf die übrigen Digitalisierungsprojekte der Österreichischen Nationalbibliothek?
  3. Wie unterscheidet sich dieses Projekt von anderen Digitalisierungsprojekten der Österreichischen Nationalbibliothek?
  4. In welcher Beziehung steht die Partnerschaft mit Google zu anderen Projekten der Österreichischen Nationalbibliothek im Bereich der Digitalen Bibliothek?
  5. Wo findet die Digitalisierung statt?
  6. Kann das Digitalisierungszentrum besichtigt werden? Wie werden die Bücher von Google digitalisiert?
  7. Wie hoch ist die Qualität der Digitalisate?
  8. Wie werden die Bücher für die Digitalisierung ausgewählt?
  9. Werden besonders wertvolle Bücher Teil des Projekts sein?
  10. Werden die Bücher durch die Digitalisierung beschädigt?
  11. Was geschieht mit den Büchern, die digitalisiert wurden?
  12. Wenn ich ein Buch benötige, das gerade digitalisiert wird: wie lange muss ich warten, bis es wieder verfügbar ist?
  13. Wird die Österreichische Nationalbibliothek als Quelle der Digitalisate identifizierbar sein?
  14. Wird Google Werbung im Zusammenhang mit digitalisierten Büchern der Österreichischen Nationalbibliothek anzeigen?
  15. Wird die Benutzung von Büchern der Österreichischen Nationalbibliothek im „Google Bücher“-Service in Zukunft kostenpflichtig sein?
  16. Wird das Projekt Einfluss darauf haben, wie die Österreichische Nationalbibliothek in Zukunft gedruckte Werke sammelt und archiviert?
  17. Welchen Einfluss hat das Projekt auf die Konservierung und Restaurierung des historischen Buchbestands der Österreichischen Nationalbibliothek?
  18. Wie berücksichtigt die Österreichische Nationalbibliothek Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit diesem Projekt?
  19. Kann ich die in dem Projekt erstellten Digitalisate käuflich erwerben?
  20. Wo finde ich zusätzliche Informationen zum Google-Buchprojekt?

Quelle:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert