Einladung zum Frühjahrsseminar des Arbeitskreises kritischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare im Renner-Institut (KRIBIBI)

Angriff auf die historische Erinnerung Politische Strategien mit antidemokratischen, rechtsextremen, geschichtsrevisionistischen, rassistischen, antisemitischen und weltverschwörerischen Inhalten bedienen sich einer Vielfalt traditioneller und moderner Medien. Damit sind auch Bibliotheken als klassische Orte der Informationsvermittlung herausgefordert. Wie gehen Bibliothekarinnen und Bibliothekare mit … Weiterlesen

Digitalisierung des kulturellen Erbes in Österreich, 25.11.2008

Die Folien der Veranstaltung des BMUKK sind online auf http://www.kulturleben.at/Themen/Digitalisierung.xml einzusehen: Digitalisierungsprojekte des BMUKK im Überblick (pdf, 53KB) Mag. Ulrike Winkler, BMUKK, Abt. IV/5 Kurzpräsentation der Bilddatenbank des Kunsthistorischen Museums Wien (ppt, 4MB) Dr. Gerlinde Gruber, Christina Abzieher, Kunsthistorisches Museum Wien Internationale Aktivitäten: 2010 … Weiterlesen

Call for Papers: 30. Österreichischer Bibliothekartag 2009: The Ne(x)t Ge­neration

Veranstaltungsort: Stadthalle Graz (15.-18.09.09)  Allerorten werden neue Bibliotheken errichtet oder alte Bibliotheksgebäu­de mit großem Aufwand erweitert und an die aktuellen Bedürfnisse der Be­nutzer und Benutzerinnen angepasst. Außerdem lässt sich eine anhaltende Tendenz beobachten, die Öffnungszeiten bibliothekarischer Einrichtungen auszudehnen, ja mit … Weiterlesen

SYMPOSION „OPEN ACCESS“: Die Digitalisierung der Wissenschaftskommunikation

Zeit: Fr., 5. 12. nachm. & Sa., 6. 12. 2008 ganztägig; Vorprogramm Fr., 5.12. vorm. Ort: UniCenter, Johannes Kepler Universität Linz, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Wie informieren sich WissenschaftlerInnen? Lesen sie wissenschaftliche Zeitschriften und Bücher in Papierform, oder besorgen sie … Weiterlesen